DE60129536T2 - Tubulin bindende liganden - Google Patents

Tubulin bindende liganden Download PDF

Info

Publication number
DE60129536T2
DE60129536T2 DE60129536T DE60129536T DE60129536T2 DE 60129536 T2 DE60129536 T2 DE 60129536T2 DE 60129536 T DE60129536 T DE 60129536T DE 60129536 T DE60129536 T DE 60129536T DE 60129536 T2 DE60129536 T2 DE 60129536T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
compound according
alkyl
tubulin
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60129536T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60129536D1 (de
Inventor
Kevin G. Hewitt PINNEY
Vani P. Waco MOCHARLA
Zhi Hamden CHEN
Charles M. McGregor GARNER
Anjak Waco GHATAK
Mallinath Waco HADIMANI
Jimmy Waco KESSLER
James M. Waco DORSEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baylor University
Original Assignee
Baylor University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baylor University filed Critical Baylor University
Application granted granted Critical
Publication of DE60129536D1 publication Critical patent/DE60129536D1/de
Publication of DE60129536T2 publication Critical patent/DE60129536T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having sulfur atoms, with or without selenium or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms
    • C07F9/655345Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having sulfur atoms, with or without selenium or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the sulfur atom being part of a five-membered ring
    • C07F9/655354Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having sulfur atoms, with or without selenium or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the sulfur atom being part of a five-membered ring condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/45Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by at least one doubly—bound oxygen atom, not being part of a —CHO group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/78Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C217/80Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings
    • C07C217/82Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings of the same non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C217/84Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings of the same non-condensed six-membered aromatic ring the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups being further bound to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/78Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C217/94Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of condensed ring systems and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C225/00Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones
    • C07C225/22Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/215Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring having unsaturation outside the six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/23Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • C07C45/512Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being a free hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/64Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/79Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D307/80Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/79Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D307/81Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/52Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes
    • C07D333/54Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D333/56Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/52Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes
    • C07D333/62Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D333/64Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/12Esters of phosphoric acids with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/18Esters of thiophosphoric acids with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/22Amides of acids of phosphorus
    • C07F9/24Esteramides
    • C07F9/2454Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/247Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aromatic amines (N-C aromatic linkage)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/655Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms
    • C07F9/65515Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the oxygen atom being part of a five-membered ring
    • C07F9/65517Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the oxygen atom being part of a five-membered ring condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/08One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/10One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being six-membered, e.g. tetraline

Description

  • Tubulin ist gegenwärtig unter den attraktivsten therapeutischen Zielen bei der Gestaltung neuer Arzneimittel zur Behandlung solider Tumore. Der verkündete Erfolg von Vincristin und Taxol, zusammen mit dem Versprechen der Prodrug Combretastatin A-4 (CSA-4) und Dolastatin 10, um nur einige wenige zu nennen, hat die klinische Wirksamkeit dieser antimitotischen Mittel zur Krebsbehandlung bekräftigt.
  • Eine aggressive chemotherapeutische Strategie in Richtung auf die Behandlung und Pflege von Krebsarten mit soliden Tumoren stützt sich weiterhin auf die Entwicklung baulich neuer und biologisch wirksamerer antimitotischer Antitumormittel, die ihre Wirkung durch eine direkte Bindungswechselwirkung mit Tubulin vermitteln. Von einer Vielfalt klinisch viel versprechender Verbindungen, die eine wirksame Zytotoxizität und Antitumoraktivität zeigen, ist bekannt, dass sie ihre Hauptwirkungsweise durch eine effiziente Hemmung der Tubulin-Polymerisation ausüben.1-2 Diese Klasse von Verbindungen geht eine anfängliche Wechselwirkung (Bindung) mit dem allgegenwärtigen Protein Tubulin ein, was wiederum die Fähigkeit von Tubulin, in Mikrotubuli, die wesentliche Komponenten für die Zellerhaltung und Zellteilung sind, hinein zu polymerisieren, beendet.3 Während der Metaphase des Zellzyklus ist die Kernmembran aufgelöst, und das Zytoskelettprotein Tubulin ist in der Lage, Zentrosome (auch Mikrotubuli organisierende Zentren genannt) zu bilden, und durch Polymerisation und Depolymerisation von Tubulin werden die sich teilenden Chromosome getrennt. Gegenwärtig sind die bekanntesten und klinisch brauchbarsten Mitglieder dieser Klasse antimitotischer Antitumormittel Vinblastin und Vincristin4 zusammen mit Taxol5-7,55. Außerdem sind die Naturprodukte Rhizoxin8-14, Combretastatin A-4 und A-215-18, Curacin A1-2, Podophyllotoxin19-20, die Epothilone A und B21, Dolastatin 1022-23 und Welswitatin24 (um nur einige wenige zu nennen), sowie bestimmte synthetische Analoge, wozu Phenstatin25, die 2-Styrylchinazolin-4(3H)-one (SQO)26, und hochgradig oxidierte Derivate von cis- und trans-Stilben27 und Dihydrostilben gehören, alle dafür bekannt, ihre zytotoxische Aktivi tät durch eine Bindungswechselwirkung mit Tubulin zu vermitteln. Die genaue Art dieser Bindungsstellen-Wechselwirkung bleibt im Großen und Ganzen unbekannt, und sie verändert sich definitiv in der Reihe der Verbindungen. Fotoaffinitätsmarkierung und andere Bindungsstellen-Klärungstechniken haben mehrere Schlüsselbindungsstellen an Tubulin identifiziert: Die Colchicin-Stelle, die Vincaalkaloid-Stelle und eine Stelle an dem polymerisierten Mikrotubulus, an die Taxol bindet.1,28-38
  • Ein wichtiger Aspekt dieser Arbeit erfordert ein genaues Verständnis, auf molekularem Niveau, der "Kleinmolekül-"Bindungsdomäne sowohl der α- als auch der β-Untereinheit von Tubulin. Die Tertiärstruktur des α-, β-Tubulin-Heterodimers wurde 1998 von Downing und Mitarbeitern mit einer Auflösung von 3,7 Å unter Verwendung einer Technik, die als Elektronenkristallografie39 bekannt ist, berichtet. Diese brillante Leistung krönt Jahrzehnte von Arbeit zur Aufklärung dieser Struktur und sollte die Identifizierung von Kleinmolekül-Bindungsstellen, wie der Colchicin-Stelle, durch Techniken wie Fotoaffinitätsmarkierung und chemische Affinitätsmarkierung erleichtern.
  • Wir haben eine Arbeitshypothese entwickelt, die vorschlägt, dass sich die Entdeckung neuer antimitotischer Mittel aus der umsichtigen Kombination einer molekularen Matrize (Gerüst), deren unpassend substituierte Form (d.h. phenolische Baueinheiten, etc.) mit dem Estrogenrezeptor (ER) wechselwirkt, geeignet modifiziert mit Strukturmerkmalen, die als für eine Tubulin-Bindung unumgänglich betrachtet werden (Arylalkoxy-Gruppen, bestimmte Halogen-Substituierungen, etc.), ergeben kann. Die Methoxyaryl-Funktionalität scheint besonders wichtig zu sein für eine gesteigerte Wechselwirkung an der Colchicin-Bindungsstelle bei bestimmten Analogen.40 Bei der Formulierung dieser Hypothese betreffend die molekularen ER-Matrizen richteten sich unsere anfänglichen Gestaltungs- und Synthesebemühungen auf Benzo[b]thiophen-Liganden, die nach Raloxifen, dem von Eli Lilly und Co.41-43 entwickelten selektiven Estrogenrezeptor-Modulator (SERM), modelliert waren. Unsere anfänglichen Studien führten zur Herstellung eines sehr aktiven Antitubulin-Mittels auf Benzo[b]thiophen-Basis44-47. In einer weiteren Stützung unserer Hypothese haben kürzliche Studien gezeigt, dass bestimmte Estrogenrezeptor (ER)-Bindungsverbindungen, wie strukturell modifizierte Estradiol-Gattungsverwandte (beispielsweise 2- Methoxyestradiol) mit Tubulin Wechselwirken und die Tubulin-Polymerisation hemmen.48-51 Estradiol ist natürlich das bei Menschen vielleicht wichtigste Estrogen, und es ist faszinierend und aufschlussreich, dass der Zusatz des Methoxyaryl-Motivs zu dieser Verbindung sie mit Tubulin wechselwirkend macht. Es ist auch bemerkenswert, dass 2-Methoxyestradiol ein natürlicher Säugetier-Metabolit von Estradiol ist und eine Zellwachstums-Regulierungsrolle, die während der Schwangerschaft besonders herausragend ist, spielen kann. Der Begriff "phenolische Baueinheit" bedeutet hierin eine Hydroxylgruppe, wenn er sich auf eine Gruppe R an einem Arylring bezieht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Verbindungen bereitgestellt, wie sie in den Ansprüchen 1 bis 13 unten beansprucht werden. Die Verbindungen können verwendet werden zur Hemmung der Tubulin-Polymerisation in einer Tumorzelle, zur Behandlung eines mit einem Tumorleiden befallenen Wirts, zur Behandlung eines Krebses, der ausgewählt ist aus Leukämie-, Lungen-, Kolon-, Schilddrüsen-, ZNS-, Melanom-, Eierstock-, Nieren-, Prostata- und Brust-Krebsarten, zum selektiv Avisieren und Zerstören eines Tumor-Gefäßsystems, zur Behandlung von Makula-Degeneration und verwandter Erkrankungen des Auges, die von Vaskularisation verursacht oder verstärkt werden, zur Behandlung von Psoriasis, Arthritis, einer Erkrankung oder eines Zustands, die (der) von Vaskularisation oder von Augen (Cornea- oder Retina-)-Gefäßneubildung verursacht oder verstärkt wird.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein ex vivo-Verfahren zur Hemmung der Tubulin-Polymerisation durch Kontaktieren eines Tubulin enthaltenden Systems mit einer wirksamen Menge einer Verbindung, wie sie in einem der Ansprüche 1 bis 13 unten beansprucht wird, bereitgestellt.
  • Ebenfalls bereitgestellt wird ein Präparat zur pharmazeutischen Verwendung, das eine Verbindung, wie sie in einem der Ansprüche bis 13 unten beansprucht wird, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt Dihydronaphthalin-Liganden und ein Prodrug-Konstrukt.
  • 2 zeigt die Nafoxiden-Verbindungsstruktur.
  • 3 zeigt die Synthese eines Dihydronaphthalin-Antitubulin-Liganden.
  • 4 zeigt die Synthese einer Dihydronaphthalin-Phosphoramidat-Prodrug.
  • 5 zeigt einen allgemeinen Syntheseweg zur Herstellung von Dihydronaphthalinen.
  • 6 zeigt die Herstellung eines 7-Hydroxy-dihydronaphthalin-Liganden.
  • 7 zeigt Prodrugs auf der Basis von Dihydronaphthalin.
  • 8 zeigt die Herstellung von C-5-DHN-P.
  • Synthese einer Prodrug auf Dihydronaphthalin-Basis
  • Wir haben früher ein Benzoyl-substituiertes antimitotisches Mittel 13 (1) auf Dihydronaphthalin-Basis, das eine starke Zytotoxizität und eine hervorragende Hemmung der Tubulin-Polymerisation zeigt45, hergestellt. Unser Interesse an der Herstellung des Aryl-substituierten Dihydronaphthalin-Liganden 14B basierte auf unseren molekularen Erkennungsstudien, die einen optimalen Aryl-Aryl-Abstand (Schwerpunkt zu Schwerpunkt) für eine verbesserte Tubulin-Bindung nahelegen.
  • Das Dihydronaphthalin-Derivat 14B, das den ER-Bindungsliganden Nafoxiden (2) nachahmt, wurde hergestellt, wie in 3 beschrieben. 3,4,5-Trimethoxy-1-brombenzol wurde mittels einer Sandmeyer-Reaktion durch Behandlung des entsprechenden Trimethoxyanilins mit Kupferbromid und tert-Butylnitrit erhalten. Das Brombenzol wurde einem Lithium-Halogen-Austausch mit n- BuLi unterzogen, gefolgt von der Reaktion mit 6-Methoxy-1-tetralon, um das dehydratisierte Dihydronaphthalin-Derivat 14B (4) zu ergeben.
  • Das Amino-Derivat 15 und die Phosphoramidat-Prodrug 16 sind offensichtliche Weiterführungen dieser Arbeit (5). Die Wahl von Phosphoramidat kam von unseren früheren Studien von Phosphoramidaten auf Combretastatin-Basis53 Diese Phosphoramidate scheinen dieselbe Art von Selektivität für das Tumor-Gefäßsystem zu zeigen wie ihre Phosphatsalz-Gegenstücke.
  • Eine Vielfalt anderer Dihydronaphthalin-Derivate kann leicht auf eine Syntheseart, die der in 4 veranschaulichten ähnlich ist, synthetisiert werden (5). Zusätzlich zu diesen C-5-funktionalisierten Derivaten sollte es sich als einfach erweisen, auf einem Syntheseweg, der an den in 4 dargestellten erinnert, das Phosphat-Dinatriumsalz, den Phosphatester und das Phosphoramidat an der C-7-Position des Dihydronaphthalin-Ringsystems herzustellen.
  • Teilweise wegen der starken biologischen Aktivität, die gewisse der Dihydronaphthalin-Liganden zeigten, haben wir auch eine Vielfalt von Inden-Derivaten auf einem im Wesentlichen analogen Syntheseweg hergestellt (5). Für Fachleute wird es eine offensichtliche Weiterführung sein, die in den 4 und 5 herausgestellte Synthesestrategie anzupassen, um die Herstellung von Phenol- und Amino-Analogen, die leicht in die entsprechenden Phosphatsalze bzw. Phosphoramidate umgewandelt werden können, zu erleichtern.
  • Synthese eines Hydroxy-dihydronaphthalin-Analogen
  • Wir haben kürzlich ein Hydroxyl-dihydronaphthalin-Analoges hergestellt auf der Basis der viel versprechenden biologischen Aktivität, die das verwandte Amino-Analoge 15 (1) zeigte. Die Synthese ist in 6 genau dargestellt. Es sollte für Fachleute offensichtlich sein, dass Phosphat-Salze und -Ester dieses Phenol-Derivats (und verwandter Phenol-Analoge) leicht unter Verwendung der verschiedenen hierin beschriebenen Verfahrensweisen hergestellt werden können. Zusätzlich kann leicht ein ähnliches Dihydronaphthalin, das in einer analogen Weise an der Position C-5 funktionalisiert ist, hergestellt werden.
  • Darüber hinaus haben wir einen Syntheseweg entwickelt, der leicht das C-5- und C-7-Dinatrium-Phosphatsalz und verwandte Phosphat-Derivate des 1-Trimethoxyphenyl-dihydronaphthalin-Systems ergibt (7 und 8).
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, einschließlich bevorzugter Versionen und Verfahren zur ihrer Herstellung, weiter; diese Beispiele sind jedoch nicht als Beschränkungen dieser Erfindung auszulegen.
  • BEISPIEL 1
  • Synthese von Dihydronaphthalin-phosphoramidat-Prodrug
  • 6-Methoxy-5-nitro-1-tetralon und 6-Methoxy-7-nitro-1-tetralon
  • Zu einer eiskalten, gerührten Lösung von 6-Methoxy-1-tetralon (17,6 g, 0,10 mol) in Aceton (30 ml) wurde tropfenweise ein Gemisch von Schwefelsäure (18 ml, 96,0%) und Salpetersäure (15 ml, 68,0 bis 70,0%) zugegeben. Nachdem die Zugabe abgeschlossen war, wurde die Reaktion bei 0°C 6 h lang gerührt, und TLC wurde verwendet, um den Fortschritt der Reaktion zu überwachen. Das Reaktionsgemisch wurde in Eiswasser gegossen, und das Gemisch wurde zwischen CH2Cl2 (3 × 200 ml) und Wasser (200 ml) aufgeteilt. Die organische Schicht wurde mit gesättigter NaHCO3-Lösung und Wasser (jeweils 200 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und nach einer Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu ergeben. 6-Methoxy-5-nitro-1-tetralon (7,74 g, 0,035 mol) und 6-Methoxy-7-nitro-1-tetralon (6,63 g, 0,030 mol) wurden nach Reinigung durch Säulenchromatographie erhalten.
  • 6-Methoxy-5-nitro-1-tetralon:
    • 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 2,15 (m, 2H), 2,65 (t, J = 6,2 Hz, 2H), 2,87 (t, J = 6,0 Hz, 2H), 7,02 (d, J = 8,7 Hz, 1H), 8,19 (d, J = 8,9 Hz, 1H).
  • 6-Methoxy-7-nitro-1-tetralon:
    • 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 2,15 (m, 2H), 2,67 (t, J = 6,2 Hz, 2H), 3,01 (t, J = 6,1 Hz, 2H), 6,90 (s, 1H), 8,52 (s, 1H).
  • 5-Amino-6-methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-3-4-dihydronaphthalin 15
  • Zu einer gerührten Lösung von n-Butyllithium (15,0 ml, 1,6 M in Hexanlösung, 24,0 mmol) in trockenem Ether (160 ml) wurde unter trockenem Stickstoff bei –78°C eine Lösung von 3,4,5-Trimethoxyphenylbromid (2,97 g, 12,0 mmol) in Ether (40 ml) zugegeben. Die Lösung wurde 1 h lang gerührt, um 3,4,5-Trimethoxyphenyllithium zu bilden. 6-Methoxy-5-nitro-1-tetralon (2,65 g, 12,0 mmol) wurde bei –20°C zugegeben, und das Rühren wurde 2 h lang fortgesetzt (–20°C bis RT). Das Gemisch wurde zwischen CH2Cl2 und Wasser aufgeteilt, die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um 1 Hydroxy-6-methoxy-5-nitro-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)tetralin 17 als ein gelbes Rohöl zu ergeben. (GC-MS zeigt, dass die Ausbeute etwa 55% beträgt.) Diese Verbindung wurde ohne Reinigung zu einem am Rückfluss befindlichen Gemisch von Essigsäure (10 ml) und Wasser (80 ml) zugegeben, und Eisen (0,5 g) wurde hinzugefügt. Nach Erhitzen am Rückfluss für 1 h wurde das Gemisch zwischen CH2Cl2 (3 × 100 ml) und Wasser (100 ml) aufgeteilt. Die organische Schicht wurde jeweils mit NaHCO3 (gesättigt) und Wasser (100 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. Reinigung durch Säulenchromatographie ergab 5-Amino-6-methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-3,4-dihydronaphthalin 15 (2,03 g, 5,95 mmol). 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 2,43 (m, 2H), 2,68 (t, J = 7,8 Hz, 2H), 3,84 (s, 6H), 3,86 (s, 3H), 3,89 (s, 3H), 5,93 (t, J = 4,7 Hz, 1H), 6,51 (d, J = 8,4 Hz, 1H), 6,56 (s, 2H), 6,60 (d, J = 8,4 Hz, 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz) δ 22,0, 23,3, 56,0, 56,5, 61,3, 106,4, 107,5, 117,2, 121,6, 124,5, 128,6, 132,8, 137,4, 137,6, 140,4, 147,5, 153,2. HRMS (EI) M+ be rechnet für C20H23NO4, 341,1627, gefunden 341,1635. Analyse berechnet für C20H23NO4: C, 70,36 H, 6,79; N: 4,10. Gefunden: C, 70,24; H, 6,74; N, 4,08.
  • 6-Methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-5-diethylphosphoramidat-3,4-dihydronaphthalin 16
  • Zu einer gerührten Lösung von CIP (OC2H5)2 (0,157 g, 1,0 mmol) in trockenem Ethylether (20 ml) wurde langsam bei –78°C eine Lösung von 5-Amino-6-methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-3,4-dihydronaphthalin (0,341 g, 1 mmol) in trockenem Ethylether (30 ml) zugegeben. Als diese Zugabe abgeschlossen war, wurde eine Lösung von N,N-Diisopropylethylamin (0,28 g, 2,2 mmol) in trockenem Ethylether (2 ml) zugegeben. Die Lösung wurde bei –78°C 2 h lang gerührt, gefolgt von Rühren bei RT für 10 h. Die Lösung wurde filtriert und im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. Das gelbe Öl wurde in trockenem CH2Cl2 (10 ml) gelöst, dann auf –40°C abgekühlt. Eine Lösung von MCPBA (0,28 g) in trockenem CH2Cl2 (10 ml) wurde zugegeben. Nach Rühren bei RT für 1 h wurde die organische Schicht mit gesättigter Na2SO4-Lösung und Wasser (jeweils 10 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. Reinigung durch Säulenchromatographie ergab 6-Methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-5-diethylphosphoramidat-3,4-dihydronaphthalin 16 (0,286 g, 0,60 mmol). 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 1,33 (t, J = 7,0 Hz, 6H), 2,75 (t, J = 8,5 Hz, 2H), 3,21 (t, J = 8,6 Hz, 2H), 3,82 (s, 3H), 3,84 (s, 6H), 3,92 (s, 3H), 4,11 (m, 4H), 6,46 (s, 2H), 6,50 (d, J = 8,4 Hz, 1H), 6,57 (d, J = 8,6 Hz 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz) 6 16,2, 16,3, 24,8, 32,4, 55,6, 56,2, 61,0, 62,9, 63,0, 107,0, 107,6, 123,7, 124,7,129,1, 131,4, 133,4, 134,8, 152,8, 153,1. 31P-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 6,51. HRMS (EI) M+, berechnet für C24H32NPO7 477,1916, gefunden 477,1928.
  • BEISPIEL 2
  • Synthese von Dihydronaphthalin-Analogen
  • Synthese der Verbindungen 18, 14A, 19, (allgemeines Verfahren):
  • Zu einer gerührten Lösung von n-Butyllithium (3,7 ml, 1,6 M in Hexanlösung, 6,0 mmol) in trockenem Ether (40 ml) wurde unter trockenem Stickstoff bei –78°C eine Lösung von 3,4,5-Trimethoxyphenylbromid (0,74 g, 3,0 mmol) in Ether (20 ml) zugegeben. Die Lösung wurde 1 h lang gerührt, um 3,4,5-Trimethoxyphenyllithium zu bilden. Das Keton-Reagens (3,0 mmol) wurde bei –20° C zugefügt, und das Rühren wurde für 2 h (–20°C-RT) fortgesetzt. Das Gemisch wurde zwischen CH2Cl2 und Wasser aufgeteilt, die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. Die Verbindung wurde durch Säulenchromatographie gereinigt.
  • Synthese der Verbindungen 20, 14B, 21 (allgemeines Verfahren):
  • Zu einer Lösung von Essigsäure (10 ml) in H2O (60 ml) wurde die Verbindung 18, 14A bzw. 19 (1 mmol) zugegeben. Die Lösung wurde 1 h lang am Rückfluss erhitzt und dann auf RT abgekühlt. NaHCO3 (20 ml, gesättigte Lösung) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde zwischen CH2Cl2 und Wasser aufgeteilt. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. Die Verbindung wurde durch Säulenchromatographie gereigt.
    • Ausbeute an den Verbindungen: 18,61%; 14A, 58%; 19,41%; 20, 92%.
    Daten für die Verbindungen
    18.1 H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 1,82 (m, 1H), 1,96 (m, 1H), 2,10 (t, J = 5,7 Hz, 2H), 2,82 (t, J = 5,9 Hz, 2H), 3,68 (s, 3H), 3,78 (s, 6H), 3,85 (s, 3H), 6,55 (s, 2H), 6,22 (d, J = 2,6 Hz, 1H), 6,80 (dd, J = 2,7, 8,4 Hz, 1H), 7,08 (d, J = 8,4 Hz, 1H. 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz), δ 14,1, 19,8, 28,9, 41,3, 55,3, 56,1, 60,8, 75,7, 103,8, 113,0, 114,3, 129,7, 129,9, 136,5, 142,6, 144,4, 152,5, 157,9 HRMS (EI) M+, berechnet für C20H24O5 344,1624, gefunden 344,1622.
    14A. 14A.1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 1,82 (m, 1H), 2,00 (m, 4H), 2,88 (t, J = 6,2, 2H), 3,79 (s, 6H), 3,80 (s, 3H), 3,85 (s, 3H), 6,57 (s, 2H), 6,69 (m, 2H), 6,99 (d, J = 7,5 Hz, 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz) δ 19,7, 30,2, 41,4, 55,2, 56,1, 60,8, 75,2, 103,7, 112,8, 112,9, 130,2, 134,1, 136,4, 139,1, 144,9, 152,5, 158,7. HRMS (EI) M+, berechnet für C20H24O5 344,1624, gefunden 344,1626.
    19. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 1,84 (m, 1H), 2,00 (m, 1H), 2,12 (m, 2H), 2,22 (s, 1H), 2,67 (m, 1H), 2,94 (m, 1H), 3,78 (s, 6H), 3,85 (s, 3H), 3,87 (s, 3H), 6,55 (s, 2H), 6,70 (d, J = 8,0 Hz, 1H), 6,77 (d, J = 8,1 Hz, 1H), 7,13 (t, J = 7,9 Hz, 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz) δ 19,2, 23,6, 41,0, 55,7, 56,4, 61,1, 75,8, 104,1, 108,8, 120,9, 126,9, 127,1, 136,7, 143,0, 145,0, 152,8, 157,0. HRMS (EI) M+, berechnet für C20H24O5 344,1624, gefunden 344,1622.
    20. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 2,83 (m, 2H), 2,79 (t, J = 7,7 Hz, 2H), 3,71 (s, 3H), 3,85 (s, 6H), 3,89 (s, 3H), 6,11 (t, J = 4,6 Hz, 1H), 6,57 (s, 2H), 6,65 (d, J = 2,6 Hz, 1H), 6,73 (dd, J = 2,6, 8,2 Hz, 1H), 7,13 (d, J = 8,2 Hz, 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz) δ 24,1, 27,6, 55,7, 56,4, 61,3, 106,0, 112,0, 112,3, 128,4, 128,5, 129,2, 136,3, 136,7, 137,3, 140,1, 153,3, 158,4. HRMS (EI) M+, berechnet für C20H22O4 326,1518, gefunden 326,1507. Analyse berechnet für C20H22O4. C, 73,60, H, 6,79. Gefunden: C, 73,77, H, 6,93.
    14B. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ 2,83 (m, 2H), 2,83 (t, J = 7,6 Hz, 2H), 3,82 (s, 3H), 3,85 (s, 6H), 3,89 (s, 3H), 5,95 (t, J = 4,5 Hz, 1H), 6,56 (s, 2H), 6,66 (dd, J = 2,6, 8,4 Hz, 1H), 6,73 (d, J = 2,6 Hz, 1H), 7,00 (d, J = 8,4 Hz, 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz) δ 23,8, 29,2, 55,7, 56,5, 61,4, 106,1, 111,2, 114,2, 125,2, 127,1, 128,5, 137,1, 137,4, 139,0, 139,9, 153,4, 159,0. HRMS (EI) M+, berechnet für C20H22O4 326,1518, gefunden 326,1515.
    21. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) δ2,39 (m, 2H), 2,86 (t, J = 8,3 Hz, 2H), 3,84 (s, 6H), 3,87 (s, 3H), 3,89 (s, 3H), 6,10 (t, J = 4,6 Hz, 1H), 6,55 (s, 2H), 6,71 (d, J = 7,7 Hz, 1H), 6,82 (d, J = 8,2 Hz, 1H), 7,11 (t, J = 8,1 Hz, 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz) δ 19,8, 22,8, 55,6, 56,1, 60,9, 105,7, 109,7,118,5, 124,5, 126,2, 127,7, 136,0, 136,8, 136,9, 139,7, 152,8, 156,0. HRMS (EI) M+, berechnet für C20H22O4 326,1518, gefunden 326,1518. Analyse berechnet für C20H22O4: C, 73,60; H, 6,79. Gefunden: C, 73,77, H, 6,84.
  • BEISPIEL 3
  • Synthese von phenolischem Dihydronaphthalin-Ligand
  • 7-Amino-6-methoxy-1-tetralon
  • Zu einer Lösung von Essigsäure (20 ml) in H2O (100 ml) wurde 7-Nitro-6-methoxy-1-tetralon (2,21 g, 10,0 mmol) zugegeben. Die Lösung wurde 1 h lang am Rückfluss erhitzt und dann auf RT abgekühlt. NaHCO3 (60 ml, gesättigte Lösung) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde zwischen CH2Cl2 und Wasser aufgeteilt. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein rotes Öl zu liefern. 7-Amino-6-methoxy-1-tetralon (1,74 g, 9,1 mmol, 91%) wurde nach Reinigung durch Säulenchromatographie erhalten. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) 2,07 (m, 2H), 2,57 (t, J = 6,5 Hz, 2H), 2,86 (t, J = 6,0 Hz, 2H), 3,73 (b, 2H), 3,91 (s, 3H), 6,59 (s, 1H), 7,36 (s, 1H).
  • 7-Hydroxy-6-methoxy-1-tetralon
  • 7-Amino-6-methoxy-1-tetralon (0,96 g, 5,0 mmol) wurde in einem Gemisch von Schwefelsäure (96%, 2,1 ml) und H2O (3,9 ml) gelöst. Die Lösung wurde auf 0°C abgekühlt, und es wurde Eis (5,0 g) zugegeben, was zur Kristallisation eines Feststoffs führte. Eine Lösung von NaNO2 (0,48 g, 7 mmol) in H2O (5 ml) wurde tropfenweise bei 0°C zugegeben. Nachdem die Lösung für zusätzliche 10 min gerührt worden war, wurden einige wenige Harnstoff-Kristalle zugegeben, um irgendwelches überschüssiges Natriumnitrit zu zersetzen. Zu der kalten Lösung von Benzoldiazonium-bisulfat wurde bei 0°C eine Lösung von Kupfer (II)-nitrattrihydrat (19,0 g, 78,6 mmol) in H2O (150 ml) zugegeben. Unter heftigem Rühren wurde Kupfer (I)-oxid (0,72 g, 5,0 mmol) zu der Lösung zugegeben. Die Lö sung wurde für weitere 10 min gerührt, und zur Überwachung der Reaktion wurde TLC verwendet. Das Gemisch wurde zwischen Ethylether und Wasser aufgeteilt. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. 7-Hydroxy-6-methoxy-1-tetralon (0,22 g, 1,15 mmol, 23%) wurde nach Reinigung durch Säulenchromatographie erhalten. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) 2,09 (m, 2H), 2,59 (t, J = 6,5 Hz, 2H), 2,88 (t, J = 6,0 Hz, 2H), 3,95 (s, 3H), 5,60 (s, 1H), 6,66 (s, 1H), 7,56 (s, 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz) 23,6, 29,5, 38,6, 56,0, 109,6, 112,2 126,5, 138,4, 144,4, 151,0, 197,2.
  • 7-[(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]-6-methoxy-1-tetralon
  • Zu einer gut gerührten Lösung von 7-Hydroxy-6-methoxy-1-tetralon (80,0 mg, 0,42 mmol) in CH2Cl2 wurde bei 0°C unter trockenem Stickstoff Et3N (47 mg, 0,46 mmol), gefolgt von DMAP (5,1 mg, 0,042 mmol) und TBSCI (69 mg, 0,46 mmol), zugegeben. Nach 2 h (bei RT) wurde das Gemisch zwischen CH2Cl2 und Wasser aufgeteilt. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. 7-[(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]-6-methoxy-1-tetralon (122 mg, 0,40 mmol, 95%) wurde nach Reinigung durch Säulenchromatographie erhalten. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) 0,15 (s, 6H), 0,99 (s, 9H), 2,11 (m, 2H), 2,58 (t, J = 6,1 Hz 2H), 2,88 (t, J = 6,0 Hz, 2H), 3,86 (s, 3H), 6,63 (s, 1H), 7,56 (s, 1H).
  • 7-[(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]-1-hydroxy-6-methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-tetralin
  • Zu einer gerührten Lösung von n-Butyllithium (0,5 ml, 1,6 M in Hexanlösung, 0,80 mmol) in trockenem Ether (20 ml) wurde unter trockenem Stickstoff bei –78°C eine Lösung von 3,4,5-Trimethoxyphenylbromid (98,8 mg, 0,40 mmol) in Ether (10 ml) zugegeben. Die Lösung wurde 1 h lang gerührt, um 3,4,5-Trimethoxyphenyllithium zu bilden. 7-[(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]-6-methoxy-1-tetralon (122 mg, 0,40 mmol) wurde bei –20°C zugegeben, und das Rühren wurde 2 h lang fortgesetzt (–20°C bis RT). Das Gemisch wurde zwischen CH2Cl2 und Wasser aufgeteilt, und die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. 7-[(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]-6-hydroxy-6-methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-tetralin (137 mg, 0,29 mmol, 37%) wurde nach Reinigung durch Säulenchromatographie erhalten. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) 0,04 (s, 6H), 0,89 (s, 9H), 1,80 (b, 1H), 2,11 (m, 4H), 2,81 (t, J = 6,5, 2H), 3,79 (s, 6H), 3,81 (s, 3H), 3,84 (s, 3H), 6,49 (s, 1H), 6,56 (s, 2H), 6,59 (s, 1H). 13C-NMR (CDCl3, 75 MHz), 4,3, 18,8, 20,2 26,1, 29,9, 41,5, 55,8, 56,5, 61,2, 75,6, 104,2, 111,9, 121,2, 131,4, 134,2, 136,8, 143,8, 145,3, 150,9, 152,9.
  • 7-Hydroxy-6-methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-3,4-dihydronaphthalin
  • Zu einer Lösung von Essigsäure (10 ml) in H2O (60 ml) wurde 7-[(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]-1-hydroxy-6-methoxy-1(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-tetralin (137 mg, 0,29 mmol) zugegeben. Die Lösung wurde 8 h lang am Rückfluss erhitzt und dann auf RT abgekühlt. NaHCO3 (20 ml, gesättigte Lösung) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde zwischen CH2Cl2 und Wasser aufgeteilt. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und nach Filtration wurde die organische Schicht im Vakuum eingeengt, um ein gelbes Öl zu liefern. 7-Hydroxy-6-methoxy-1-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-3,4dihydronaphthalin (84,3 mg, 0,25 mmol, 86%) wurde nach Reinigung durch Säulenchromatographie erhalten. 1H-NMR (CDCl3, 300 MHz) 2,37 (m, 2H), 2,78 (t, J = 7,7 Hz, 2H), 3,84 (s, 6H), 3,88 (s, 3H), 3,91 (s, 3H), 5,41 (s, 1H), 5,98 (t, J = 4,6 Hz, 1H), 6,54 (s, 2H), 6,68 (s, 1H), 6,81 (s, 1H).
  • BEISPIEL 4
  • Untersuchung der Hemmung der Tubulin-Polymerisation
  • IC50-Werte für die Tubulin-Polymerisation wurden nach dem in Bai et al.56 beschriebenen Verfahren bestimmt. Gereinigtes Tubulin wird aus Rinder-Gehirnzellen erhalten, wie in Hamel und Lin57 beschrieben. Verschiedene Mengen an Inhibitor wurden 15 min lang bei 37°C mit gereinigtem Tubulin vorinkubiert.
  • Nach der Inkubationsperiode wurde die Reaktion abgekühlt, und GTP wurde zugegeben, um die Tubulin-Polymerisation zu induzieren. Die Polymerisation wurde dann in einem Gilford-Spektralfotometer bei 350 nm überwacht. Die endgültigen Reaktionsgemische (0,25 ml) enthielten 1,5 mg/ml Tubulin, 0,6 mg/ml Mikrotubuli-assoziierte Proteine (MAPs), 0,5 mM GTP, 0,5 mM MgCl2, 4% DMSO und 0,1 M 4-Morpholinethansulfonat-Puffer (MES, pH 6,4).
  • IC50 ist die Menge an Inhibitor, die erforderlich ist, um die Tubulin-Polymerisation bezüglich der Menge an Hemmung, die in Abwesenheit von Inhibitor auftritt, um 50% zu hemmen. Tabelle 158 In vitro-Hemmung der Tubulin-Polymerisation
    Verbindung IC50 (μM)
    phenolischer Benzo[b]thiophen-Ligand 2* 0,5-0,75
    Benzo[b]thiophen-Prodrug 3* 1-4
    Tetralin 14A 1-4
    Dihydronaphthalin 14B 1-2
    Indan 23*
    Inden 27* 1-10
    5-Amino-dihydronaphthalin 15 0,5-1,0
    Dihydronaphthalin-phosphoramidat 16 inaktiv (> 40)
    Trimethoxybenzoyl-endiin-Analoges 30* 2-4
    Combretastatin A-4* 1,2 +/– 0,02
    • *zum Vergleich
  • BEISPIEL 5
  • Zytotoxizitätstest mit Leukämiezellen P388
  • Eine der neu hergestellten Verbindungen wurde gegen Leukämiezellen P388 auf zytotoxische Aktivität untersucht, wobei ein Testsystem verwendet wurde, das dem unten und in Monks et al.59 beschriebenen Verfahren52 des Nationalen Krebsinstituts ähnlich war. Der ED50-Wert (definiert als die effektive Dosierung, die erforderlich ist, um 50% des Zellwachstums zu hemmen) des 5-Aminodihydronaphthalin-Derivats 15 wurde als 0,034 μg/ml gefunden, während der ED für das Phosphoramidat 16 zu 20,4 μg/ml bestimmt wurde.
  • BEISPIEL 6
  • Wachstumshemmende Aktivität gegen andere Krebs-Zelllinien
  • Mehrere der in dieser Anmeldung beschriebenen Verbindungen wurden hinsichtlich wachstumshemmender Aktivität gegen mehrere menschliche Krebszelllinien, einschließlich Pankreas-, Brust-, ZNS-, Lungen-NSC-, Kolon- und Prostata-Linien untersucht. Der verwendete Test ist in Monks et al.59 beschrieben.
  • In Kürze, die Zell-Suspensionen, verdünnt entsprechend dem jeweiligen Zelltyp und der erwarteten Zielzelldichte (5000 bis 40.000 Zellen pro Vertiefung auf der Basis von Zellwachstumseigenschaften), wurden mit einer Pipette (100 μl) auf Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen gegeben. Den Inokulaten wurde eine Präinkubationszeit von 24 bis 28 h bei 37°C zur Stabilisierung zugestanden. Die Inkubation mit den Inhibitor-Verbindungen dauerte 48 h in einer Atmosphäre von 5% CO2 und 100% Feuchtigkeit. Die Bestimmung des Zellwachstums wurde durch in situ-Fixierung von Zellen, gefolgt von Färbung mit einem Protein-bindenden Farbstoff, Sulforhodamin B (SRB), der an die basischen Aminosäuren zellulärer Makromoleküle bindet, durchgeführt. Der solubilisierte Farbstoff wurde spektralfotometrisch gemessen. Die Ergebnisse dieser Tests sind in den Tabellen 2 bis 5 gezeigt60. GI50 ist definiert als die Dosierung, die erforderlich ist, um das Tumor-Zellwachstum um 50% zu hemmen.
    Lungen-NSC NCI-H460 0,0038
    Brust und MCF-7 0,0010
    Kolon KM20L2 0,0032
    Prostata DU-145 0,0037
    Tabelle 3. 5-Amino-dihydronaphthalin-Ligand [15]
    Zelltyp Zelllinie GI50 (μg/ml)
    ZNS SF-295 0,0029
    Pankreas-a BXPC-3 0,0034
    Lungen-NSC NCI-H460 0,0026
    Brust und MCF-7 < 0,0010
    Kolon KM20L2 0,0027
    Prostata DU-145 0,0038
    Tabelle 4. Phosphoramidat [16]
    Zelltyp Zelllinie GI50 (μg/ml)
    ZNS SF-295 2,2
    Pankreas-a BXPC-3 2,0
    Lungen-NSC NCI-H460 3,4
    Brust und MCF-7 3,0
    Kolon KM20L2 2,5
    Prostata DU-145 2,8
    Tabelle 5. Verbindung 14A in vitro menschliche Krebs-Zelllinie, GI50 (μg/ml)
    Zelltyp Zelllinie GI50 (μg/ml)
    Pankreas BXPC-3 0,013
    Brust und MCF-7 0,043
    ZNS allgemein SF-268 0,67
    Lungen-NSC NCI-H460 0,16
    Kolon KM2012 0,11
    Prostata DU-145 0,38
  • Für therapeutische und/oder prophylaktische Antitumor-Zwecke würden die Prodrugs der vorliegenden Erfindung mit einer Dosierung von etwa 5 mg/m2 bis etwa 100 mg/m2 verabreicht werden. Während eine intravaskuläre Infusion der Prodrug bevorzugt ist, sind unter bestimmten Bedingungen andere Arten von parenteraler topischer oder enteraler Verabreichung verwendbar.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können zur Hemmung der Tubulin-Polymerisation verwendet werden. Dies beinhaltet ein In-Berührung-Bringen eines Tubulin enthaltenden Systems mit einer wirksamen Menge einer Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. Dieses Tubulin enthaltende System kann in einer Tumorzelle sein – wodurch ein Tumorleiden durch Verabreichung einer wirksamen Menge einer Verbindung der vorliegenden Erfindung gehemmt wird. So können Patienten behandelt werden. In den Fällen einer Krebsbehandlung geht man davon aus, dass viele Gewebeneubildungen bzw. Neoplasien wie Leukämie, Lungenkrebs, Kolonkrebs, Schilddrüsenkrebs, ZNS-Krebs, Melanom, Eierstockkrebs, Nierenkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs durch die Verabreichung wirksamer Mengen der Verbindungen der vorliegenden Erfindung wirkungsvoll behandelt werden können. Pharmazeutische Präparate können hergestellt werden durch Mischen der Verbindungen der vorliegenden Erfindung mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger. Dies kann in Tablettenform oder in intravaskulärer Form sein. Makuladegeneration und verwandte Erkrankungen des Auges, an denen eine Vaskularisation beteiligt ist, können durch Verabreichung einer wirksamen Menge einer Verbindung der vorliegenden Erfindung behandelt werden. Psoriasis kann ebenfalls durch Verabreichen einer wirksamen Menge einer Verbindung der vorliegenden Erfindung behandelt werden. In ähnlicher Weise kann eine beliebige Krankheit oder ein beliebiger Zustand, die (der) durch unerwünschte Vaskularisation verursacht oder verstärkt wird, durch Verabreichen einer wirksamen Menge einer Verbindung der vorliegenden Erfindung behandelt werden.
  • Zusätzlich zu der Fähigkeit zu selektivem Avisieren und Zerstören von Tumorgefäßen, die der verwandten Verbindung Combretastatin A-4-phosphat (CA-4P) zugeschrieben wird, haben diese Verbindung und auch jene Verbindungen der vorliegenden Erfindung eine potentielle Anwendung bei der Behandlung anderer Krankheiten, bei denen das Ergebnis der Vaskularisation von großer Bedeutung ist. Zu repräsentativen Beispielen für diese Krankheiten gehören: Krankheiten, die mit Augen-Gefäßneubildung (in der Cornea und in der Retina) assoziiert sind, Psoriasis und Arthritis. (Persönliche Mitteilungen von Oxigen, Inc. Watertown, MA haben Ergebnisse angegeben, die diese Behauptung stützen.)
  • QUELLENANGABEN
    • 1. Hamel. E., Antimitotic Natural Products and their Interactions with Tubulin, Medicinal Research Reviews, 1996, 16, 207.
    • 2. Gerwick, W.H.; proteau, P.J.; Nagle, D.G.; Hamel, E.; Blokhin, A.; Slate, D.L., Structure of Curacin A, a Novel Antimitotic, Antiproliferative, and Brine Shrimp Toxic Natural product from the Marine Cyanabacterium Lyngbya majuscula, J. Org. Chem. 1994, 59, 1243.
    • 3. Owellen, R.J.; Hartke, C.A.; Kickerson, R.M.; Hains, F.O., Inhibition of Tubulin-Microtubule Polymerization by Drugs of the Vinca Alkaloid Class, Cancer Res. 1976, 36, 1499.
    • 4. Lavielle, G.; Havtefaye, P.; Schasffer, C.; Boutin, J.A.; Cudennec, C.A; Pierre, A., New α-Amino Phosphonic Acid Derivatives of Vinblastine: Chemistry and Antitumor Activity, J. Med. Chem. 1991, 34, 1998.
    • 5. Kingston, D. G. I.; Samaranayake, G.; Ivey, C.A., The Chemistry of Taxol, a Clinically Useful Anticancer Agent, J. Nat. Prod. 1990, 53, 1.
    • 6. Schiff, P.B.; Fant, J.; Horwitz, S.B., Promotion of Microtubule Assembly in Vitro by Taxol, Nature, 1979, 277, 665.
    • 7. Swindell C. S.; Krauss, N.E.; Horwitz, S.B.; Ringel, I., Biologically Active Taxol Analogs with Deleted A-ring Side Chain Substituents and Variable C-2' Configurations, J. Med. Chem. 1991, 34, 1176.
    • 8. Nakada, M.; Kobayashi S.; Iwasaki, S.; Ohno, M., The First Total Synthesis of the Antitumor Macrolide Rhizoxin: Synthesis of the Key Building Blocks, Tetrahedron Lett. 1993, 34, 1035.
    • 9. Nakada, M.; Kobayashi, S,; Iwasaki, S.; Ohno, M., The First Total Synthesis of the Antitumor Macrolide Rhizoxin, Tetrahedron Lett. 1993, 34, 1039.
    • 10. Boger, D.L.; Curran, T.T., Synthesis of the Lower Subunit of Rhizoxin, J. Org. Chem. 1992, 57, 2235.
    • 11. Rao, A.V.R; Sharma, G.V.M.; Bhanu, M.N., Radical Mediated Enantioselective Construction of C-1 to C-9 Segment of Rhizoxin, Tetrahedron Lett. 1992, 33, 3907.
    • 12. Kobayashi, S.; Nakada, M.; Ohno, M., Synthetic Study on an Antitumor Antibiotic Rhizoxin by Using an Enzymatic Process on Prochiral beta-Substituted Glutarates, Pure Appl. chem. 1992, 64, 1121.
    • 13. Kobayashi, S.; Nakada, M.; Ohno, M., Synthetic Study on an Antitumor Antibiotic Rhizoxin by Using an enzymatic Process on Prochiral beta-Substituted Glutarates Indian J. Chem., Sect. B. 1993, 32B, 159.
    • 14. Rao, A.V.R.; Bhanu, M.N.; Sharma, G.V.M., Studies Directed Towards the Total Synthesis of Rhizoxin: Stereoselective Synthesis of C-12 to C-18 Segment, Tetrahedron Lett. 1993, 34, 707.
    • 15. Lin, C.M.; Ho, H. H.; Pettit, C.R; Hamel, E., Antimitotic Natural Products Combretastatin A-4 and Combretastatin A-2: Studies on the Mechanism of their Inhibition of the Binding of Colchicine to Tubulin, Biochemistry 1989, 28, 6984.
    • 16. Pettit, G.R.; Cragg, G.M.; Singh, S.B., Antineoplasic agents, 122. Constituents of Combretum caffrum, J. Nat. Prod. 1987, 50, 386; Pettit, G.R.; Singh, S.B.; Cragg, G.M., Synthesis of Natural (–)-Combretastatin, J. Org. Chem. 1985, 50, 3404.
    • 17. Pettit. G.R.; Cragg, G.M.; Herald, D.L.; Schmidt, J.M.; Lohavanijaya, P., Isolation and Structure of combretastatin, Can. J. Chem. 1982, 60, 1374.
    • 18. Dorr. R.T.; Dvorakova, K.; Snead. K.; Alberts, D.S.; Salmon, S.E.; Pettit, G. R, Antitumor Activity of Combretastatin A4 Phosphate, a Natural Product Tubulin Inhibitor, Invest. New Drugs, 1996, 14, 131.
    • 19. Hammonds, T.R.; Denyer, S.P.; Jackson, D.E.; Irving, W.L., Studies To Show That With Podophyllotoxin the Early Replicative Stages of Herpes Simples Virus Type 1 Depend Upon Functional Cytoplasmic Microtubules, J. Med. Microbiol., 1996, 45, 167.
    • 20. Cortese, F.; Bhattacharyya, B.; Wolff, J., Podophyllotoxin as a Probe for the Colchicine Binding Site of Tubulin, J. Biol. Chem. 1977, 252, 1134.
    • 21. Nicolau, K.C., Winssinger, N., Pastor, J., Ninkovic, S., Sarabia, F., He, Y., Vourloumis, D., Yang, Z., Oi, T., Giannakakou, P., Hamel, E., Synthesis of Epothilones A and B in Solid and Solution Phase Nature, 1997, 387, 268-272.
    • 22. Pettit, G.R., Kamano, Y., Herald, C.L., Tuinman, A.A., Boettner, F.E., Kizu, H., Schmidt, J.M., Baczynskyj, L., Tomer, K.B., Bontems, R.J., The Isolation and Structure of a Remarkable Marine Animal Antineoplastic Contituent: Dolastatin 10, J. Am. Chem, Soc., 1987, 109, 6883-6885.
    • 23. Pettit, G.R., Srirangam, J.K., Barkoczy, J., Williams, M.D., BOyd, M.R., Hamel, Pettit, R.K., Hogan F., Bai, R., Chapuis, J.C., McAllister, S. C., Schmidt, J.M., Antineoplastic Agents 365: Dolastatin 10 SAR Probes, Anti-Cancer Drug Des., 1998, 13, 243-277.
    • 24. Zhang, X.; Smith, C.D., Microtubule Effects of Welwistatin, a Cyanobacterail Indolinone that Circumvents Multiple Drug Resistance, Molecular Pharmacology, 1996, 49, 288.
    • 25. Pettit, G.R., Toki, B., Heralds, D.L., Verdier-Pinard, P., Boyd, M.R., Hamel, E. Pettit, R.K., Antineoplastic Agents 379. Synthesis of Phenstatin Phosphate, J. Med. Chem., 1998, 41, 1688-1695.
    • 26. Jiang, J.B.; Hesson, D.P.; Dusak, B.A.; Dexter, D.L.; Kang, G.L.; Hamel, E., Synthesis and Biological Evaluation of 2-Styrylquinazolin-4(3H)-ones, a New Class of Antimitotic Anticancer Agents Which Inhibit Tubulin Polymerization, J. Med. Chem. 1990, 33, 1721.
    • 27. Cushman, M.; Nagarathnam, D.; Gopal, D.; Chakraborti, A.K.; Lin, C.M; Hamel, E., Synthesis and Evaluation of Stilbene and Dihydrostilbene Derivatives as Potential Anticancer Agents That Inhibit Tubulin Polymerization, J. Med. Chem. 1991, 34, 2579.
    • 28. Sawada, T.; Kato, Y.; Kobayashi, H.; Hashimoto, Y.; Watanabe, T.; Sugiyama Y.; Iwasake, S., A Fluorescent Probe and a Photoaffinity Labeling Reagent to Study the Binding Site of Maytansine and Rhizoxin on Tubulin, Bioconjugate Chem., 1993, 4, 284.
    • 29. Rao, S.; Horwitz, S.B.; Ringel, L, Direct Photoaffinity Labeling of Tubulin with Taxol, J. Natl. Cancer Inst., 1992, 84, 785.
    • 30. Chavan, A.J.; Richardson, S.K.; Kim, H.; Haley, B.E.; Watt, D.S., Forskolin Photoaffinity Probes for the Evaluation of Tubulin Binding Sites, Bioconjugate Chem. 1993, 4, 268.
    • 31. Sawada, T.; Kobayashi, H.; Hashimoto, Y.; Iwasaki, S., Identification of the Fragment Photoaffinity-labeled with Azidodansyl-rhizoxin as Met-363-Lys-379 on beta-Tubulin, Biochem. Pharmacol. 1993, 45, 1387.
    • 32. Staretz, M.E.; Hastie, S.B., Synthesis, Photochemical Reactions, and Tubulin Binding of Novel Photoaffinity Labeling Derivatives of Colchincine, J. Org. Chem. 1993, 58, 1589.
    • 33. Hahn, K.M.; Hastie, S.B.; Sundberg, R.J., Synthesis and Evaluation of 2-Diazo-3,3,3-trifluoropropanoyl Derivates of Colchicine and Podophyllotoxin as Photoaffinity Labels: Reactivity, Photochemistry, and Tubulin Binding, Photochem. Photobiol. 1992, 55, 17.
    • 34. Sawada, T.; Hashimoto, Y.; Li, Y.; Kobayashi, H.; Iwasaki, S., Fluorescent and Photoaffinity labeling Derivatives of Rhizoxin, Biochem. Biophys. Res. Commun. 1991, 178, 558.
    • 35. Wolff, J.; Knipling, L.; Cahnmann, H.J.; Palumbo, G., Direct Photoaffinity Labeling of Tubulin with Colchicine, Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 1991, 88, 2820.
    • 36. Floyd, L.J.; Barnes, L.D.; Williams, R.F., Photoaffinity Labeling of Tubulin with (2-Nitro-4-azidophenyl) deacetylcolchicine: Direct Evidence for Two Colchicine Binding Sites, Biochemistry. 1989, 28, 8515.
    • 37. Safa, A.R.; Hamel, E.; Fested, R.L., Photoaffinity labeling of Tubulin Subunits with a Photoactive Analog of Vinblastine, Biochemistry 1987, 26, 97.
    • 38. Williams, R.F.; Mumford, C.L.; Williams, G.A; Floyd, L.J.; Aivaliotis, M.J.; Martinez, R.A.; Robinson, A.K.; Barnes, L.D., A Photoaffinity Derivative of Colchicine: 6-(4'-Azido-2'-nitrophenylamino)hexanoyldeacetylcolchicine. Photolabeling and Location of the Colchicine-binding Site on the alpha-subunit of Tubulin, J. Biol. Chem. 1985, 260, 13794.
    • 39. Nogales, E.; Wolf, S.G., and Downing, K.H., Structure of the αβ Tubulin Dimer by Electron Crystallography, Nature, 1998 391, 199-203.
    • 40. Shirai, R.; Tokuda, K.; Koiso, Y.; Iwasaki, S., Synthesis and Anti-Tubulin Activity of Aza-Combretastatins, Biomedical Chem. Lett. 1994, 699.
    • 41. Jones, C.K.; Jevnikar, M.G.; Pike, A.J.; Peters, M.K.; Black, L.J.; Thompson A.R.; Falcone, J.F.; Clemens, J.A., Antiestrogens. 2. Structure-Activity Studies in a Series of 3-Aroyl-2-arylbenzo[b]thiophene Derivatives Leading to [6-Hydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)benzo[b]thien-3-yl] [4-[2-(1-piperidinyl)ethoxy]-phenyl]methanone Hydrochloride (LY156758), a Remarkably Effective Estrogen Antagonist with Only Minimal Intrinsic Estrogenicity, J. Med. Chem. 1984, 27, 1057.
    • 42. Grese, T.A.; Cho, S.; Finley, D.R.; Godfrey, A.G.; Jones, C.D.; Lugar III, C.W.; Martin, M.J.; Matsumoto, K.; Pennington, L.D.; Winter, M.A.; Adrian, M.D.; Cole, H.W.; Magee, D.E.; Phillips, D.L.; Rowley, E.R.; Short, L.; Glasebrook, A.L.; Bryant, H.R., Structure-Activity Relationships of Selective Estrogen Receptor Modulators: Modifications to the 2-Arylbenzothiophene Core of Raloxifene, J. Med. Chem., 1997, 40 146.
    • 43. Palkowitz, A.D.; Glasebrook, A.L.; Thrasher, K.J.; Hauser, K.L.; Short, L.L.; Phillips, D.L.; Muehel, B.S.; Sato, M.; Shetler, P.K.; Cullinan, G.J.; Pell, T.R.; Bryant, H.U.; Discovery and Synthesis of [6-Hydroxy-3-[4-2-(1-piperidinly)ethoxy]phenoxyl]-2-(4-hydroxypheny]benzo[b]thiophene: A Novel Highly Potent, Selective Estrogen Receptor Modulator, J. Med. Chem., 1997, 40, 1407.
    • 44. Pinney, K.G., Anti-Mitotic Agents] Which Inhibit Tubulin Polymerization, Baylor University, Anmeldung zum Patent in den Vereinigen Staaten, eingereicht am 6. März 1997. Patent-Nr.: 5 886 025. Erteilt am 23. März 1999.
    • 45. Kevin G. Pinney, Pilar Mejia, Vani P. Mocharla, Anupama Shiralo, G.R. Pettit, Anti-Mitotic Agents Which Inhibit Tubulin Polymerization, PCT-Anmeldung, ursprünglich eingereicht nach dem Patentzusammenarbeitsvertrag (3/6/98PCT/ US98/04380 ), wurde nun (6. September 1999) als eine tatsächliche Patentanmeldung in den folgenden Ländern eingereicht: Australien, Kanada, Europa (PCT-Mitgliedsstaaten), Japan, Mexiko, Neuseeland und in den USA.
    • 46. Mullica, D.F.; Phinney, K.G.; Mocharla, V.P.; Dingeman, K.M.; Bounds, A. D.; Sappenfield, E.L., Characterization and Structural Analyses of Trimethoxy and Triethoxybenzo[b]thiophene, J. Chem. Cryst., 1998, 28, 289-295.
    • 47. Pinney, K.G.; Dingeman, K.D.; Bounds, A.D.; Mocharla, V.P.; Pettit, G.R.; Bai, R.; Hamel, E., A New Anti-Tubulin Agent Containing the Benzo[b] thiophene Ring System, Bioorganic and Medicinal Chemistry Letters, 1999, 9, 1081-1086.
    • 48. D'Amato, R.J.; Lin C.M.; Flynn, E.; Folkman, J.; Hamel, E., 2-Methoxyestradiol, an endogenous mammalian metabolite, inhibits tubulin polymerization by interacting at the colchicine site, Proc. Natl. Acad. Sci. 1994, 91, 3964.
    • 49. Cushman, M.; He, H-M.; Katzenellenbogen, J.A.; Lin, C.M.; Hamel, E., Synthesis, Antitubulin and Antimitotic Activity, and Cytotozicity of Analogs of 2-Methoxyestradiol, an Endogenous Mammalian Metabolite of Estradiol That Inhibits Tubulin Polymerization by Binding to the Colchicine Binding Site, J. Med. Chem., 1995, 38, 2041.
    • 50. Hamel, E.; Lin, C. M.; Flynn, E,; D'Amato, R.J.D., Interactions of 2-Methoxyestradiol, and Endogenous Mammalian Metabolite, with Unpolymerized Tubulin and with Tubulin Polymers, Biochemistry, 1996, 35, 1304.
    • 51. Cushman, M.; He, H.-M.; Katzenellenbogen, J.A.; Varma, R.K.; Hamel, E.; Lin, C.M.; Ram, S.; Sachdeva, Y.P.; Syntheses of Analogs of 2-Methoxyestradiol with Enhanced Inhibitory Effects on Tubulin Polymerization and Cancer Cell Growth, J. Med. Chem., 1997, (in press).
    • 52. Boyd, M.R.; Paull, K.D.; Some Practical Considerations and Application of the National Cancer Institute In Vitro Anticancer Drug Discovery Screen, Drug Development Research, 1995, 34, 91.
    • 53. Kevin G. Pinney, Feng Wang und Maria del Pilar Mejia, Indole-Containing and Conbretastatin-Related Anti-Mitotic and Anti-Tubulin Polymerization Agents, Vorläufige Patentanmeldung (Nr. 60/154 639), eingereicht am 17. September 1999.
    • 54. Dark, G.G., Hill, S.A., Prise, V.G., Tozer, G.M., Pettit, G.R., Chaplin, D.J.; Combretastatin A-4, an Agent That Displays Potent and Selective Toxicity Towards Tumor Vasculature, Cancer Res., 1997, 57, 1829-1834.
    • 55. Parness, J.; Horwitz, S.B., Taxol Binds to Polymerized Tubulin In Vitro, J. Cell Biol. 1981, 91, 479.
    • 56. Bai, R.; Schwartz, R.E.; Kegler, J.A.; Pettit, G.R.; Hamel, E.; Characterizations of the Interaction of Cryptophycin with Tubulin: Binding in the Vinca Domain, Competitive Inhibition of Dolastatin 10 Binding, and an Unusual Aggregation Reaction, Cancer Res., 1996, 56, 4398-4406.
    • 57. Hamel, E.; Lin; C.M., Separation of Active Tubulin and Microtubule-Associated Proteins by Ultracentrifugation and Isolation of a Component Causing the Formation of Microtubule Bundles, Biochemistry, 1984, 23, 4173-4184.
    • 58. Tubulin-Polymerisationsstudien, durchgeführt im gemeinschaftlichen Bemühen mit Dr. Ernest Hamel, National Cancer Institute, National Institutes of Health (Nationales Krebsinstitut, Nationale Gesundheitsinstitute).
    • 59. Monks, A.; Scudiero, D.; Skehan, P.; Shoemaker, R.; Paull, K.; Vistica, D.; Hose, C.; Langley, J.; Cronise, P.; Vaigro-Wolff, A.; Gray-Goodrich; Campbell; Mayo; Boyd, M.; Feasibility of a High-Flux Anticancer Drug Screen using a Diverse Panel of Cultured Human Tumor Cell Lines, J. Natl. Cancer Inst., 1991, 83, 757-766.
    • 60. Zelllinien-Studien, durchgeführt im gemeinschaftlichen Bemühen mit Professor George R. Pettit, Arizona State University.

Claims (24)

  1. Verbindung der Struktur:
    Figure 00270001
  2. Verbindung der Struktur:
    Figure 00270002
  3. Verbindung der Struktur:
    Figure 00270003
  4. Verbindung der Struktur:
    Figure 00280001
  5. Verbindung der Struktur:
    Figure 00280002
  6. Verbindung der Struktur:
    Figure 00280003
    worin Y entweder S oder O ist und R ein Alkyl-, verzweigter Alkyl-, Benzyl- oder Aryl-Substituent (die zwei R-Gruppen sind die gleichen oder verschiedene) oder ein Metall-Kation ist.
  7. Verbindung der Struktur:
    Figure 00290001
    worin Y entweder NH, S oder O ist und R ein Alkyl-, verzweigter Alkyl-, Benzyl- oder Aryl-Substituent (die zwei R-Gruppen sind die gleichen oder verschiedene) oder ein Metall-Kation ist.
  8. Verbindung der Struktur:
    Figure 00290002
    worin R1 bis R4 mindestens zwei phenolische Baueinheiten (-OH) oder mindestens zwei Amino-Gruppen (NH2, NHR oder NR6R7), wobei R6 und R7 die gleichen oder verschiedene Alkyl-, verzweigte Alkyl-, Benzyl- oder Aryl-Substituenten sind, enthalten, oder worin R1 bis R4 eine phenolische Baueinheit und eine Amino-Baueinheit enthalten, während von den verblei benden R1 bis R4 eine eine Methoxy-Gruppe (-OCH3) und eine ein Wasserstoffatom ist.
  9. Verbindung der Struktur:
    Figure 00300001
    worin R1 bis R4 mindestens zwei Phosphatester (-OP(O)(OM+)2) oder zwei Phosphoramidat-Baueinheiten (-NHP(O)(OM+)2), wobei M ein Alkalimetall-Kation ist; oder (-NHP(O)(OR)2), wobei R so gewählt ist, dass es irgendein geeigneter Alkyl-, verzweigter Alkyl-, Benzyl- oder Aryl-Substituent (die zwei R-Gruppen sind die gleichen oder verschiedene) ist, enthalten, oder worin R1 bis R4 einen Phosphatester und ein Phosphoramidat enthalten, während von den verbleibenden R1 bis R4 eine eine Methoxy-Gruppe (-OCH3) und eine ein Wasserstoffatom ist.
  10. Verbindung der Struktur:
    Figure 00300002
    worin R1 bis R5 mindestens eine phenolische Baueinheit (-OH) oder mindestens eine Amino-Gruppe (NH2, NHR oder NR6R7), wobei R6 und R7 die gleichen oder verschiedene Alkyl-, verzweigte Alkyl-, Benzyl- oder Aryl-Substituenten sind, enthalten, während die verbleibenden R1 bis R5 mindestens eine verzweigte oder geradkettige Alkoxy-Gruppe enthalten, wobei die verbleibenden R-Gruppen mit einem Wasserstoffatom substituiert sind, und worin n 1, 2 oder 3 ist; und worin, wenn n 1 ist, R1, R2 und R5 Wasserstoff sind und R3OCH3 ist, R4 nicht NH2 ist.
  11. Verbindung der Struktur:
    Figure 00310001
    worin R1 bis R5 mindestens einen Phosphatester (-OP(O)(OM+)2) oder eine Phosphoramidat-Baueinheit (-NHP(O)(O-M+)2), wobei M ein Alkalimetall-Kation ist; oder (-NHP(O)(OR)2), wobei R ein Alkyl-, verzweigter Alkyl-, Benzyl- oder Aryl-Substituent (die zwei R-Gruppen sind die gleichen oder verschiedene) ist, enthalten, während die verbleibenden der R1 bis R5 mindestens eine verzweigte oder geradkettige Alkoxy-Gruppe sind und die verbleibenden R-Gruppen mit einem Wasserstoffatom substituiert sind, und n 1, 2 oder 3 ist; und worin, wenn n 1 ist, R1, R2 und R5 Wasserstoff sind und R3OCH3 ist, R4 nicht (NHP(O)(OCH2CH3)2) ist.
  12. Verbindung der Struktur:
    Figure 00310002
    worin R1 bis R5 mindestens zwei phenolische Baueinheiten (-OH) oder mindestens zwei Amino-Gruppen (NH2, NHR oder NR6R7), wobei R6 und R7 die gleichen oder verschiedene Alkyl-, verzweigte Alkyl-, Benzyl- oder Aryl-Substituenten sind, enthalten, oder worin R1 bis R5 eine phenolische Baueinheit und eine Amino-Baueinheit enthalten, während von den verbleibenden R1 bis R5 eine eine Methoxy-Gruppe (-OCH3) ist und der Rest Wasserstoffatome sind, und n 1, 2 oder 3 ist.
  13. Verbindung der Struktur:
    Figure 00320001
    R1 bis R5 enthalten mindestens zwei Phosphatester (-OP(O)(OM+)2) oder zwei Phosphoramidat-Baueinheiten (-NHP(O)(OM+)2), wobei M ein Alkalimetall-Kation ist; oder (-NHP(O)(OR)2), wobei R so gewählt ist, dass es irgendein geeigneter Alkyl-, verzweigter Alkyl-, Benzyl- oder Aryl-Substituent (die zwei R-Gruppen sind die gleichen oder verschiedene) ist, oder R1 bis R5 enthalten einen Phosphatester und ein Phosphoramidat, während von den verbleibenden R1 bis R5 eine mit einer Methoxy-Gruppe (-OCH3) substituiert ist und der Rest Wasserstoffatome sind, und n 1, 2 oder 3 ist.
  14. Ex vivo-Verfahren zur Hemmung der Tubulin-Polymerisation durch Kontaktieren eines Tubulin enthaltenden Systems mit einer wirksamen Menge einer in irgendeinem vorangehendem Anspruch beschriebenen Verbindung.
  15. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung bei der Hemmung der Tubulin-Polymerisation in einer Tumorzelle.
  16. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung bei der Behandlung eines mit einem Tumorleiden befallenen Wirts.
  17. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung bei der Behandlung eines Krebses aus der Gruppe, die Leukämie-, Lungen-, Kolon-, Schilddrüsen-, ZNS-, Melanom-, Eierstock-, Nieren-, Prostata- und Brust-Krebsarten enthält.
  18. Präparat zur pharmazeutischen Verwendung, das eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als den Wirkstoff zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält.
  19. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung beim selektiv Avisieren und Zerstören eines Tumor-Gefäßsystems.
  20. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung bei der Behandlung von Makula-Degeneration und verwandter Erkrankungen des Auges, die von Vaskularisation verursacht oder verstärkt werden.
  21. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung bei der Behandlung von Psoriasis.
  22. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung bei der Behandlung von Arthritis.
  23. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung bei der Behandlung einer Erkrankung oder eines Zustands, die (der) von Vaskularisation verursacht oder verstärkt wird.
  24. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Verwendung bei der Behandlung von Augen (Cornea- oder Retina-)-Gefäßneubildung.
DE60129536T 2000-03-10 2001-03-09 Tubulin bindende liganden Expired - Lifetime DE60129536T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18829500P 2000-03-10 2000-03-10
US188295P 2000-03-10
PCT/US2001/007539 WO2001068654A2 (en) 2000-03-10 2001-03-09 Tubulin binding ligands and corresponding prodrug constructs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60129536D1 DE60129536D1 (de) 2007-09-06
DE60129536T2 true DE60129536T2 (de) 2008-06-19

Family

ID=22692568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129536T Expired - Lifetime DE60129536T2 (de) 2000-03-10 2001-03-09 Tubulin bindende liganden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6593374B2 (de)
EP (1) EP1263763B1 (de)
JP (1) JP2004505888A (de)
AT (1) ATE368046T1 (de)
AU (3) AU2001243527B9 (de)
CA (1) CA2407967C (de)
DE (1) DE60129536T2 (de)
WO (1) WO2001068654A2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7001926B2 (en) 2000-03-10 2006-02-21 Oxigene, Inc. Tubulin binding agents and corresponding prodrug constructs
US7091240B2 (en) 2000-03-10 2006-08-15 Oxigene, Inc. Tubulin binding ligands and corresponding prodrug constructs
AUPR283801A0 (en) * 2001-02-01 2001-03-01 Australian National University, The Chemical compounds and methods
US7632955B2 (en) 2001-12-13 2009-12-15 National Health Research Institutes Indole compounds
TWI317634B (en) 2001-12-13 2009-12-01 Nat Health Research Institutes Aroyl indoles compounds
US7528165B2 (en) 2001-12-13 2009-05-05 National Health Research Institutes Indole compounds
US20050245489A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-03 Pinney Kevin G Chromene-containing compounds with anti-tubulin and vascular targeting activity
US7456214B2 (en) 2004-05-03 2008-11-25 Baylor University Chromene-containing compounds with anti-tubulin and vascular targeting activity
AU2005273961A1 (en) * 2004-08-11 2006-02-23 Williamsburg Holdings Llc Noncardiotoxic pharmaceutical compounds
WO2006057946A2 (en) * 2004-11-22 2006-06-01 Threshold Pharmaceuticals, Inc. Tubulin binding anti cancer agents and prodrugs thereof
US20060148674A1 (en) * 2004-12-31 2006-07-06 Luduena Richard F Therapeutic composition
US7456289B2 (en) 2004-12-31 2008-11-25 National Health Research Institutes Anti-tumor compounds
EP1919882A2 (de) * 2005-02-17 2008-05-14 Synta Pharmaceuticals Corporation Isoxazol-combretastatin-derivate zur behandlung proliferativer erkrankungen
US7265248B1 (en) 2005-04-29 2007-09-04 Technology Innovations, Llc Compositions and methods for the treatment of malaria
JP5354775B2 (ja) * 2005-06-14 2013-11-27 ベイラー ユニバーシティ チューブリン結合活性を有するコンブレタスタチンアナログ
EP1984333B1 (de) 2006-02-03 2012-04-25 Bionomics Limited Substituierte benzofurane, benzothiophene, benzoselenophene und indole und ihre verwendung als tubulinpolymerisationsinhibitoren
EP2203049A2 (de) * 2007-09-17 2010-07-07 The Trustees of Columbia University in the City of New York Synthese von naturprodukten auf resveratrolbasis
ES2529434T3 (es) * 2007-11-21 2015-02-20 Oxigene, Inc. Método para tratar neoplasias hematopoyéticas
CN102596929A (zh) 2009-08-27 2012-07-18 生物学特性有限公司 黄斑变性的治疗
NZ598489A (en) 2009-08-27 2014-03-28 Bionomics Ltd Combination therapy for treating proliferative diseases
US9353150B2 (en) 2012-12-04 2016-05-31 Massachusetts Institute Of Technology Substituted pyrazino[1′,2′:1 ,5]pyrrolo[2,3-b]-indole-1,4-diones for cancer treatment
EP2972394A4 (de) 2013-03-15 2016-11-02 Sloan Kettering Inst Cancer Hsp90-anzielende herzbildgebung und -therapie
US11419934B2 (en) 2015-08-18 2022-08-23 Oncotelic Therapeutics, Inc. Use of VDAS to enhance immunomodulating therapies against tumors
WO2017066668A1 (en) * 2015-10-15 2017-04-20 Baylor University Drug-linker conjugate pharmaceutical compositions
US10512631B2 (en) * 2015-10-23 2019-12-24 Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. Chalcone compounds
WO2017197045A1 (en) 2016-05-11 2017-11-16 Movassaghi Mohammad Convergent and enantioselective total synthesis of communesin analogs
WO2018209239A1 (en) 2017-05-11 2018-11-15 Massachusetts Institute Of Technology Potent agelastatin derivatives as modulators for cancer invasion and metastasis
US10640508B2 (en) 2017-10-13 2020-05-05 Massachusetts Institute Of Technology Diazene directed modular synthesis of compounds with quaternary carbon centers
WO2020247054A1 (en) 2019-06-05 2020-12-10 Massachusetts Institute Of Technology Compounds, conjugates, and compositions of epipolythiodiketopiperazines and polythiodiketopiperazines and uses thereof

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2401322A1 (fr) 1977-08-22 1979-03-23 Thore Bernard Perfectionnements aux installations motrices comprenant un moteur a combustion interne suralimente
US4996237A (en) * 1987-01-06 1991-02-26 Arizona Board Of Regents Combretastatin A-4
CA1338645C (en) * 1987-01-06 1996-10-15 George R. Pettit Isolation, structural elucidation and synthesis of novel antineoplastic substances denominated "combretastatins"
JP2963288B2 (ja) 1992-01-14 1999-10-18 株式会社海洋バイオテクノロジー研究所 水中有害付着生物防除剤
TW325458B (en) 1993-09-08 1998-01-21 Ajinomoto Kk Stilbene derivatives and pharmaceutical compositions comprising the same for anti-cancer
US5731353A (en) 1993-09-08 1998-03-24 Ajinomoto Co., Inc. Stilbene derivatives and pharmaceutical compositions containing them
US5596106A (en) 1994-07-15 1997-01-21 Eli Lilly And Company Cannabinoid receptor antagonists
US5561122A (en) * 1994-12-22 1996-10-01 Arizona Board Of Regents Acting On Behalf Of Arizona State University Combretastatin A-4 prodrug
IL117276A (en) * 1995-02-28 2001-10-31 Lilly Co Eli Benziophene compounds, their preparation and their related compositions
US5856340A (en) 1995-02-28 1999-01-05 Eli Lilly And Company Method of treating estrogen dependent cancers
TW334418B (en) 1995-03-07 1998-06-21 Ajinomoto Kk Stilbene derivatives and pharmaceutical compositions
US5596786A (en) * 1995-06-09 1997-01-28 Kluiters; Gam Triangular shaped floor mop
CA2214070C (en) 1996-08-29 2006-03-14 Eli Lilly And Company Dihydronaphthalene and naphthalene compounds, intermediates, formulations, and methods
US5886025A (en) 1997-03-06 1999-03-23 Baylor University Anti-mitotic agents which inhibit tubulin polymerization
NZ501822A (en) 1997-10-02 2001-12-21 Yukijirushi Nyugyo Kabushiki K Therapeutic agents for male and female sex hormone dependent diseases
GB9725953D0 (en) 1997-12-08 1998-02-04 Pfizer Ltd Compounds useful in therapy
US6162930A (en) * 1998-03-06 2000-12-19 Baylor University Anti-mitotic agents which inhibit tubulin polymerization
FR2777886B1 (fr) * 1998-04-27 2002-05-31 Adir Nouveaux derives benzothiopheniques, benzofuraniques et indoliques, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent
US6110963A (en) 1998-05-12 2000-08-29 American Home Products Corporation Aryl-oxo-acetic acids useful in the treatment of insulin resistance and hyperglycemia
US6166069A (en) 1998-05-12 2000-12-26 American Home Products Corporation Phenyl oxo-acetic acids useful in the treatment of insulin resistance and hyperglycemia
US6060488A (en) 1998-09-22 2000-05-09 Eli Lilly And Company Benzothiophenes for treating estrogen deficiency
JP2002537262A (ja) * 1999-02-18 2002-11-05 オキシジェン,インコーポレイティド 血管破壊のターゲッティングに使用するための組成物および方法
WO2001092224A1 (en) 2000-05-31 2001-12-06 Astrazeneca Ab Indole derivatives with vascular damaging activity

Also Published As

Publication number Publication date
US6593374B2 (en) 2003-07-15
JP2004505888A (ja) 2004-02-26
AU2001243527B2 (en) 2006-11-23
AU2001243527B9 (en) 2007-01-18
DE60129536D1 (de) 2007-09-06
ATE368046T1 (de) 2007-08-15
CA2407967A1 (en) 2001-09-20
US20020055643A1 (en) 2002-05-09
EP1263763A2 (de) 2002-12-11
WO2001068654A2 (en) 2001-09-20
AU2006235967A1 (en) 2006-11-30
EP1263763B1 (de) 2007-07-25
WO2001068654A3 (en) 2002-02-28
CA2407967C (en) 2010-10-05
AU4352701A (en) 2001-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129536T2 (de) Tubulin bindende liganden
AU2001243527A1 (en) Tubulin binding ligands and corresponding prodrug constructs
AU777725B2 (en) Indole-containing and combretastatin-related anti-mitotic and anti-tubulin polymerization agents
EP1751128B1 (de) Chromenderivate mit anti-tubulin- und gefässabzielender wirkung
EP1896391B1 (de) Combretastatinanaloga mit tubulinbindender wirkung
DE69913697T2 (de) Naphtho- und dihydrobenzothiophenderivate als cytotoxische antitumormittel
US20060142252A1 (en) Tubulin binding agents and corresponding prodrug constructs
US7091240B2 (en) Tubulin binding ligands and corresponding prodrug constructs
WO2004099139A1 (en) Indole-containing compounds with anti-tubulin and vascular targeting activity
US6849656B1 (en) Indole-containing and combretastatin-related anti-mitotic and anti-tubulin polymerization agents
US20050245489A1 (en) Chromene-containing compounds with anti-tubulin and vascular targeting activity
DE69735341T2 (de) Benzo(b)thiophenderivate, Zwischenprodukte, Zubereitungen und Verfahren
DE69735340T2 (de) Benzo(b)thiophenderivate, Zwischenprodukte, Zubereitungen und Verfahren
DE10253746A1 (de) 10-Benzyliden-1,8-dichlor-9(10H)-anthracenone als neue Inhibitoren der Tubulin-Polymerisation
DE10253720A1 (de) 10-Phenylimino-9(10H)-anthracenone als neue Inhibitoren der Tubulin-Polymerisation
AU2003270999A1 (en) Anti-mitotic agents which inhibit tubulin polymerization

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition