DE10208211A1 - Polymere Netzwerke - Google Patents

Polymere Netzwerke

Info

Publication number
DE10208211A1
DE10208211A1 DE10208211A DE10208211A DE10208211A1 DE 10208211 A1 DE10208211 A1 DE 10208211A1 DE 10208211 A DE10208211 A DE 10208211A DE 10208211 A DE10208211 A DE 10208211A DE 10208211 A1 DE10208211 A1 DE 10208211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network according
polymer network
segments
copolyester
acrylate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10208211A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Lendlein
Annette Schmidt
Nok Young Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MnemoScience GmbH
Original Assignee
MnemoScience GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MnemoScience GmbH filed Critical MnemoScience GmbH
Priority to DE10208211A priority Critical patent/DE10208211A1/de
Priority to ES03001340T priority patent/ES2372171T3/es
Priority to AT03001340T priority patent/ATE522556T1/de
Priority to EP03001340A priority patent/EP1338613B1/de
Priority to CA002419673A priority patent/CA2419673C/en
Priority to US10/375,210 priority patent/US7217744B2/en
Publication of DE10208211A1 publication Critical patent/DE10208211A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/06Unsaturated polyesters
    • C08L67/07Unsaturated polyesters having terminal carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • C08F290/06Polymers provided for in subclass C08G
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • C08F290/06Polymers provided for in subclass C08G
    • C08F290/061Polyesters; Polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/06Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from hydroxycarboxylic acids
    • C08G63/08Lactones or lactides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/903Interpenetrating network

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft polymere Netzwerke, die sich durch besondere mechanische Eigenschaften auszeichnen und durch einfache Variation der Bestandteile eine Einstellung von thermischen und mechanischen Eigenschaften erlauben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft polymere Netzwerke, Zwischenprodukte nützlich für die Herstellung der polymeren Netzwerke sowie Herstellungsverfahren für die Zwischenprodukte und die polymeren Netzwerke.
  • Polymere Netzwerke werden in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen der Technik eingesetzt. Insbesondere in den vergangenen Jahren haben dabei polymere Netzwerke Aufmerksamkeit auf sich gezogen, die induzierbare Formveränderungen (Formgedächniseigenschaft) zeigen, die sogenannten Shape-Memory-Polymere (SMP). Solche SMP-Materialien sind beispielsweise in den Anmeldungen WO 99/42528 und WO 99/42147 beschrieben. Aufgrund der reversiblen Formänderung sind diese Materialien von hohem Interesse in einer Vielzahl von Bereichen, in denen beispielsweise eine Größenänderung erwünscht ist. Dies trifft z. B. auf medizinische Implantate zu, die möglichst erst am endgültigen Einsatzort ihre vollständige Größe erreichen sollen, so dass die Einführung dieser Implantate nur minimalinvasive chirurgische Eingriffe erfordert.
  • Obwohl im Stand der Technik bereits SMP-Materialien bekannt sind, zeigen diese einige Nachteile. Beispielsweise verlieren viele SMP-Materialien ihre Formgedächniseigenschaft, wenn in mehreren Zyklen die reversiblen Formänderungen bereits mehrfach abgerufen wurden. Darüber hinaus zeigen viele SMP-Materialien nicht die für einen Einsatz im medizinischen Bereich notwendige Gewebeverträglichkeit. Auch die manchmal erwünschte biologische Abbaubarkeit, die beispielsweise in manchen medizinischen Anwendungen erwünscht ist, läßt sich häufig nur schwer erreichen. Darüber zeigen bioabbaubare SMP- Materialien häufig die unerwünschte Eigenschaft, dass sich während des Abbaus nach dem Überschreiten einer gewissen Schwelle die mechanischen Eigenschaften rapide verändern, obwohl der Abbau noch nicht vollständig ist. Eine typische Erscheinung ist ein starkes Verspröden, was insbesondere im medizinischen Bereich Probleme hervorrufen kann, z. B. bei Implantaten. Schließlich lassen sich viele der bekannten SMP-Materialien nur schwer im Hinblick auf erwünschte thermische und mechanische Eigenschaften variieren.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein SMP-Material zur Verfügung zu stellen, das die Probleme der bislang bekannten SMP-Materialien überwindet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das polymere Netzwerk nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung ein Zwischenprodukt zur Verfügung, das zur Herstellung des polymeren Netzwerks der Erfindung geeignet ist. Schließlich stellt die vorliegende Erfindung Herstellungsverfahren für das polymere Netzwerk und für das Zwischenprodukt zur Verfügung. Bevorzugte Ausführungsformen sind wiederum in den Unteransprüchen angegeben.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung von zwei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Das polymere Netzwerk der vorliegenden Erfindung kann aufgefasst werden als Netzwerk der Copolyestersegmente, verbunden durch nahezu punktförmige Vernetzungsstellen. Liegt ein Homonetzwerk vor (Fig. 1a)), so sind die Copolyestersegmente die einzigen Bestandteile des Netzwerks. Liegt dagegen noch eine weitere Komponente vor, bevorzugt eine Acrylatkomponente, so umfasst das Netzwerk neben den Copoyestersegmenten noch Segmente, abgeleitet von der weiteren Komponente (Fig. 1b)).
  • Das polymere Netzwerk der vorliegenden Erfindung umfaßt als wesentliche Komponente Copolyestersegmente, umfassend Einheiten, abgeleitet von Glykolsäure (Glykolateinheiten). Diese Copolyestersegmente, umfassen bevorzugt 5 bis 70 Gew.-% Einheiten, abgeleitet von Glykolsäure. Stärker bevorzugte Bereiche sind 8 bis 50 Gew.-% und insbesondere 10 bis 30 Gew.-%. Diese Bereiche gelten insbesondere für Copolyestersegmente die als weitere Komponente Caprolactoneinheiten umfassen. Bei bevorzugten Lactid-haltigen Copolyestersegmenten, die zu amorphen Netzwerken führen, liegt der Glykolidgehalt ebenfalls bei 5 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 8 bis 50 Gew.-%, stärker bevorzugt 10 bis 30 Gew.-%.
  • Als weitere Komponente enthalten die Copolyestersegmente Einheiten, die von anderen Hydroxycarbonsäuren abgeleitet sind, insbesondere bevorzugt Einheiten, abgeleitet von ε- Caprolacton (Caprolactoneinheiten) und/oder Milchsäure (Lactideinheiten).
  • Die Copolyestersegmente umfassen bevorzugt Einheiten, abgeleitet von Glykolsäure, in den oben angegebenen Bereichen, sowie Einheiten, abgeleitet von ε-Caprolacton oder Milchsäure, aber keine weiteren Einheiten.
  • Die Copolyestersegmente der erfindungsgemäßen polymeren Netzwerke können hergestellt werden durch Copolymerisation der entsprechenden Monomerbausteine unter Einsatz eines Initiatoren, bevorzugt Ethylenglykol. Bevorzugt wird zur Einführung der Glykolateinheiten Diglycolid eingesetzt, das mit ε-Caprolacton copolymerisiert werden kann. Zur Einführung von Lactideinheiten wird bevorzugt LL-Dilactid eingesetzt. Bevorzugt erfolgt die Reaktion mit ε-Caprolacton in Übereinstimmung mit der Reaktion (2) wodurch das Zwischenprodukt der Formel (1) erhalten wird:


  • Diese Reaktion erfolgt bevorzugt in der Masse, optional unter Einsatz eines Katalysatoren, beispielsweise Dibutylzinn(IV)oxid. Ohne Einsatz eines Katalysatoren werden überwiegend blockartige Verteilungen der Comonomere erreicht während der Einsatz eines Katalysatoren zu einer stärker statistischen Verteilung der Comonomere in den Copolyestern führt. Da viele der möglichen Katalysatoren, insbesondere die Zinnverbindungen toxisch sind, muss bei einem Einsatz der Copolyestersegmente in Materialien für den medizinischen Bereich der im Copolyester verbleibende Katalysatorrest entfernt werden. Die jeweiligen Verfahrensbedingungen sind dem Fachmann bekannt und durch die nachfolgenden Beispiele illustriert. Die Reaktion unter Einsatz von LL-Dilactid erfolgt analog, was das (1) entsprechende Zwischenprodukt (1a) ergibt.

  • Die durch diese Reaktion hergestellten Zwischenprodukte eignen sich, nach geeigneter Funktionalisierung, beispielsweise durch das Einbringen endständiger Acrylatgruppen, bevorzugt Methacrylatgruppen, zur Herstellung des polymeren Netzwerks der vorliegenden Erfindung.
  • Die Copolyestersegmente, die im erfindungsgemäßen polymeren Netzwerk enthalten sind, weisen bevorzugt eine Verteilung der Caprolactoneinheiten und der Glykolateinheiten auf, die die folgenden statistischen Zahlenmittel ergeben:
    Zahlenmittel der Caprolactoneinheiten (ZMCE) (durchschnittl. Anzahl miteinander verknüpfter Caprolactoneinheiten bis zur nächsten Glykolateinheit): von 2 bis 21, bevorzugt von 2 bis 8, insbesondere bevorzugt von 2,6 bis 7,5.
  • Zahlenmittel der Glykolateinheiten (ZMGE) (durchschnittl. Anzahl miteinander verknüpfter Glykolateinheiten bis zur nächsten Caprolactoneinheit): von 1 bis 4, bevorzugt von 1 bis 2, insbesondere bevorzugt von 1,1 bis 1,3.
  • Diese Verteilung lässt sich über die Verhältnisse der Monomere bei der Copolymerisation steuern.
  • Die Copolyestersegmente des erfindungsgemäßen polymeren Netzwerks, wenn Caprolactoneinheiten vorliegen, weisen bevorzugt ein Zahlenmittel des Molekulargewichts, bestimmt durch GPC, von 2000 bis 20000 auf, stärker bevorzugt von 4000 bis 15000, insbesondere bevorzugt von 8000 bis 12000. Liegen dagegen Lactideinheiten vor, so ist das Zahlenmittel des Molekulargewichts bevorzugt von 600 bis 20000, stärker bevorzugt von 1000 bis 17500 und insbesondere bevorzugt von 1100 bis 10000. Dieses Molekulargewicht kann bei der Copolymerisation der Ausgangsmonomere gesteuert werden, da die Länge (d. h. das Molekulargewicht) der Copolyestersegmente der Länge der vorher hergestellten Zwischenprodukte entspricht. Die dafür notwendigen Parameter sind dem Fachmann bekannt und in den folgenden Beispielen illustriert. Durch Variation des Molekulargewichts lassen sich unterschiedliche Vernetzungsdichten erzielen, wobei bei einheitlichen Copolyestersegmenten (d. h. geringe Variabilität des Molekulargewichts) einheitlichere polymere Netzwerke erhalten werden können, was für die Reproduzierbarkeit gewünschter Eigenschaften von Vorteil ist.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen polymeren Netzwerks erfolgt bevorzugt unter Einsatz des Zwischenprodukts der Formel (1) bzw. (1a), nach geeigneter Funktionalisierung. Diese Funktionalisierung erfolgt bevorzugt durch das Einbringen von endständigen Acrylateinheiten, bevorzugt unter Einsatz von Methacryloylchlorid, z. B. in Übereinstimmung mit Reaktion (3), worin K die Hauptkette des Zwischenprodukts darstellt:


  • Diese Reaktion erfolgt bevorzugt in Lösung, z. B. in einer Lösung mit THF als Lösungsmittel. Die dazu notwendigen Verfahrensparameter sind dem Fachmann bekannt und in den folgenden Beispielen illustriert. Die Umsetzung von Lactid-haltigen Zwischenprodukten der Formel (1a) erfolgt analog. Durch diese Funktionalisierung werden Makromonomere, geeignet für die Herstellung der erfindungsgemäßen polymeren Netzwerke, durch die nachfolgende Vernetzung erhalten. Der Funktionalisierungsgrad, z. B. beim Einbringen von Methacrylatendgruppen der Methacrylierungsgrad, ist bevorzugt größer als 70%. Bei Methacrylierungen werden typischerweise Methacrylierungsgrade von 85 bis 99% erreicht, wobei ein Methycrylierungsgrad von 100% der vollständigen Funktionalisierung der beiden Endgruppen pro Zwischenproduktmolekül entspricht. Die so funktionalisierten Zwischenprodukte können zur Herstellung der erfindungsgemäßen polymeren Netzwerke eingesetzt werden. Dabei stört ein gewisser Anteil an nicht vollständig funktionalisierten Zwischenprodukten nicht. Die unvollständig funktionalisierten Zwischenprodukte führen bei der Vernetzung zum Auftreten von losen Kettenenden bzw. zu nicht kovalent an das polymere Netzwerk gebundenen Oligomeren. Sowohl lose Kettenenden als auch Oligomere sind nicht störend, solange deren Anteil nicht übermäßig wird. Mit Funktionalisierungsgraden im Bereich von 70 bis 100% lassen sich polymere Netzwerke in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung herstellen.
  • Die Vernetzung der Makromonomere nach der Funktionalisierung erfolgt bevorzugt durch UV-Bestrahlung, wodurch die reaktiven, funktionalisierten Endgruppen miteinander reagieren. Da die Makromonomere als tetrafunktional angesehen werden können, kann eine Vernetzung erfolgen, was die polymeren Netzwerke der Erfindung ergibt, umfassend die Copolyestersegmente. Somit entsteht ein kovalent vernetztes dreidimensionales Netzwerk mit den oben genannten punktförmigen Vernetzungsstellen.
  • Wird die Vernetzungsreaktion, die bevorzugt in der Schmelze der Makromonomere stattfindet, nur mit den Makromonomeren durchgeführt, so entstehen die in Fig. 1a) schematisch dargestellten Homonetzwerke. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Vernetzungsreaktion in Gegenwart eines zusätzlichen, copolymerisierbaren Monomeren erfolgen. Dieser Einsatz von weiteren copolymerisierbaren Monomeren führt zur Erzeugung von Segmenten aus diesem weiteren Monomer, die im entstehenden Netzwerk kovalent mit eingebunden sind. Das dabei entstehende Netzwerk ist schematisch in Fig. 1b) gezeigt.
  • Neben den Copolyestersegmenten sind die Segmente aus dem zusätzlichen copolymerisierbaren Monomer gezeigt. Solche Netzwerke können als AB-Netzwerke bezeichnet werden, umfassend Segmente A aus dem weiteren Polymer und Segmente B, die den Copolyestersegmenten entsprechen.
  • Das weitere Monomer wird bevorzugt unter Acrylatmonomeren ausgesucht, bevorzugt sind Ethylacrylat, n-Butylacrylat und Hexylacrylat, insbesondere n-Butylacrylat.
  • Das weitere Monomer kann in einer Menge von 5 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtnetzwerk vorliegen, bevorzugt in einer Menge von 15 bis 60 Gew.-%. Der Einbau von variierenden Mengen des weiteren Monomeren erfolgt durch Zugabe entsprechender Mengen an Monomer zur zu vernetzenden Mischung. Der Einbau des weiteren Monomeren in das erfindungsgemäße Netzwerk erfolgt in einer Menge, die der in der Vernetzungsmischung enthaltenen Menge entspricht. Spezielle Parameter der Verfahrensführung sind durch die folgenden Beispiele illustriert.
  • Die erfindungsgemäßen polymeren Netzwerke weisen die folgenden Vorteile auf, die vor dem Hintergrund der Erkenntnisse im Stand der Technik überraschend sind:
    Die polymeren Netzwerke der vorliegenden Erfindung zeigen gute SMP-Eigenschaften, die im Hinblick auf die bereits bekannten SMP-Materialien verbessert sind. So zeigen die erfindungsgemäßen polymeren Netzwerke eine deutlich gesteigerte Beibehaltung der SMP- Eigenschaften, selbst nach mehrfachem Auslösen des Formgedächtniseffekt. Die sogenannte Shape-Recovery bzw. die Shape-Fixity, die bei bekannten Netzwerken aus Caprolacton bis auf Werte von 85 bis 90% absinken kann, beträgt bei den erfindungsgemäßen polymeren Netzwerken, insbesondere den Netzwerken mit Caprolactoneinheiten, durchweg 97 bis 99%. Mit den Lactid-haltigen polymeren Netzwerken werden Werte von 85 bis 99,7% für Shape-Recovery und von bis zu 99,5% für Shape-Fixity erhalten. Somit verlieren die erfindungsgemäßen polymeren Netzwerke ihre SMP-Eigenschaften nicht so stark wie die Materialien aus dem Stand der Technik.
  • Gleichzeitig ist durch die Variation der Menge der Gykolateinheiten eine Steuerung der Temperatur möglich, die als sogenannte Schalttemperatur bezeichnet wird, d. h. die Temperatur, bei der die polymeren Netzwerke der vorliegenden Erfindung eine Formänderung zeigen. Bei den Netzwerken auf Basis von Glykolsäure und Caprolacton kann beispielsweise die Schalttemperatur dadurch auf Werte im Bereich von 20 bis 50°C eingestellt werden, in Anhängigkeit von der Menge an Glykolateinheiten und der Menge an zusätzlichem Monomeren, copolymerisiert während der Vernetzungsreaktion der Makromonomere. Diese Schalttemperaturen liegen darüber hinaus vorteilhafter Weise in einem Bereich, der ihren Einsatz im medizinischen Bereich ermöglicht, wo Schalttemperaturen im Bereich der Körpertemperatur wünschenswert sind.
  • Durch den Einsatz von nicht-toxischen und biologisch abbaubaren Grundbausteinen (Caprolacton, Milchsäure und Glykolsäure) wird darüber hinaus auch eine gute Bioverträglichkeit gesichert. Der optionale Einsatz weiterer Monomere, bevorzugt n- Butylacrylat, ermöglicht eine weitere Steuerung der mechanischen Eigenschaften und der Abbaueigenschaften der erfindungsgemäßen polymeren Netzwerke.
  • Durch die Variation der Mengen der einzelnen Bestandteile der Copolyestersegmente lassen sich auch die mechanischen Eigenschaften gezielt einstellen. Bei Netzwerken auf Basis von Glykolsäure und Caprolacton können beispielsweise Werte für E-Modul und Dehnung, bestimmt bei 70°C, von 0,2 bis 0,9 MPa bzw. von 120 bis 260% erreicht werden, wobei die entsprechenden Werte, bestimmt bei 25°C, 0,8 bis 46 MPa bzw. 200 bis 480% betragen. Für Netzwerke, die zusätzlich noch n-Butylacrylat umfassen (AB-Netzwerke) sind die entsprechenden Werte 0,41 bis 2,29 MPa bzw. 63 bis 142% bei 70°C und 6,4 bis 11 MPa bzw. 271 bis 422% bei 25°C. Lactid-haltige Netzwerke zeigen, unter anderem abhängig vom Molekulargewicht der Copolyestersegmente Werte für E-Modul und Bruchdehnung von 3 bis 11 bzw. 50 bis 200%.
  • Durch die Wahl des zweiten Bestandteils des Copolyestersegments lassen sich ebenfalls die mechanischen Eigenschaften steuern. Während beim Einsatz von Caprolactoneinheiten üblicherweise teilkristalline Materialien entstehen, bei denen der Übergang zwischen den verschiedenen Formen thermodynamisch bestimmt ist, kann beim Einsatz von Lactideinheiten ein Material erhalten werden, bei dem der Übergang kinetisch bestimmt ist. Somit kann der Übergang von temporärer zur pemanenten Form im Prinzip als unendlich langsamer Vorgang ausgestaltet werden. Darüber hinaus sind die polymeren Netzwerke mit Lactideinheiten sowohl oberhalb als auch unterhalb der Übergangstemperatur transparent, was bei bestimmten Anwendungen von Vorteil ist.
  • Die variabel einstellbare Länge der Copolyestersegmente erlaubt weiterhin die Herstellung von polymeren Netzwerken mit unterschiedlicher Vernetzungsdichte. Über die Vernetzungsdichte lässt sich, unter Beibehaltung der Glasübergangstemperatur, die Festigkeit der polymeren Netzwerke steuern.
  • Somit stellen die polymeren Netzwerke der vorliegenden Erfindung eine Art Baukastensystem zur Verfügung, in dem bei Einsatz einfacher Ausgangsmaterialien und unter Verwendung einfacher Reaktionen gezielt molekulare Architekturen mit einem gewünschten Eigenschaftsprofil hergestellt werden können. Die Copolyestersegmente mit Glykolateinheiten dienen dabei als Schaltsegmente für die Formgedächtniseigenschaften.
  • Aufgrund der oben geschilderten Eigenschaften eignen sich die erfindungsgemäßen polymeren Netzwerke insbesondere zur Anwendung im medizinischen Bereich, für Implantate, als temporäre Bänderaugmentation, zur Herstellung von sustained-release- Formulierungen aber auch als Bandscheibenersatz.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele beschrieben, die lediglich zur Illustration dienen.
  • Beispiele Herstellung der Zwischenprodukte (Makrodiole)
  • Copolyester aus Diglycolid und ε-Caprolacton wurden durch ringöffnende Polymerisation in der Masse aus den Monomeren hergestellt. Als Initiator wurde Ethylenglykol eingesetzt. In einigen Ansätzen ((05), (09), (11a), (13a), (18)) wurde Dibutylzinn(IV)oxid als Katalysator eingesetzt. Die Ausgangsmonomere wurden vor der Polymerisation durch übliche Verfahren gereinigt. Die folgende Tabelle zeigt die wesentlichen Eigenschaften der hergestellten Zwischenprodukte. Tm1 und Tm2 wurden durch DSC Messungen bestimmt und stellen die lokalen Maxima im DSC-Diagramm dar.

  • Die Gegenwart zweier benachbarter Maxima im DSC-Diagramm weist auf die Anwesenheit von Kristalliten mit verschiedener thermodynamischer Stabilität hin.
  • Einige der oben genannten Zwischenprodukte wurden durch Umsetzung mit Methacryloylchlorid unter basischer Katalyse mit Triethylamin in THF bei 25°C und Reaktionszeiten von bis zu drei Tagen metharylisiert. Der Methacrylisierungsgrad betrug für die eingesetzten Zwischenprodukte ((05), (09), (11a), (13a), (18)) 86 bis 96%.
  • Diese Makromonomere wurden dann durch UV-Strahlung von 308 nm bei 70°C vernetzt. Die wesentlichen Daten der polymeren Netzwerke sind in der folgenden Tabelle dargestellt. Die mechanischen Werte wurden durch Zug-Dehnungs-Versuche ermittelt. Tg und Tm benennen die Glasübergangstemperatur und die Schmelztemperatur, Ttrans die Formgedächtnis-Übergangstemperatur, E den Elastizitätsmodul und Rr,ges das Gesamtrückstellungsverhältnis nach fünf Zyklen. Rr,ges wurde bestimmt in Übereinstimmung mit den dafür publizierten Messverfahren für Formgedächtnis-Eigenschaften unter Verwendung von Zug-Dehnungs-apparaturen.

  • Die Makromonomere der Versuche (09) und (11a) wurden in der Gegenwart von n- Butylacrylat vernetzt, unter ansonsten identischen Reaktionsbedingungen. Die folgende Tabelle zeigt die wesentlichen Daten der erhaltenen polymeren Netzwerke.

  • Die erfindungsgemäßen Beispiel zeigen, dass durch einfache Variation der molekularen Bausteine der polymeren Netzwerke erwünschte Eigenschatsprofile hergestellt werden können.

Claims (15)

1. Polymeres Netzwerk, umfassend Copolyestersegmente, wobei die Copolyestersegmente Einheiten enthalten, abgeleitet von Glykolsäure.
2. Polymeres Netzwerk nach Anspruch 1, wobei die Copolyestersegmente zusätzlich Einheiten enthalten, abgeleitet von Caprolacton.
3. Polymeres Netzwerk nach Anspruch 1, wobei die Copolyestersegmente zusätzlich Einheiten enthalten, abgeleitet von Milchsäure.
4. Polymeres Netzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiter umfassend Einheiten, abgeleitet von Acrylat.
5. Polymeres Netzwerk nach Anspruch 5, wobei das Acrylat n-Butylacrylat ist.
6. Polymeres Netzwerk nach einem der Ansprüche 4 oder 5, umfassend von 5 bis 70 Gew.-% Einheiten, abgeleitet von Acrylat.
7. Polymeres Netzwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Copolyestersegmente 8 bis 50 Gew.-% Einheiten enthalten, abgeleitet von Glykolsäure.
8. Polymeres Netzwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Copolyestersegmente ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 5000 bis 20000 aufweisen.
9. Polymeres Netzwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Zahlenmittel der Sequenzen, abgeleitet von Caprolacton, 2 bis 21 und/oder das Zahlenmittel der Sequenzen, abgeleitet von Glykolsäure, 1 bis 4 beträgt.
10. Zwischenprodukt, geeignet für die Herstellung eines polymeren Netzwerks nach einem der vorstehenden Ansprüche, dargestellt durch die folgende Formel (1):


11. Verfahren zur Herstellung des Zwischenprodukts nach Anspruch 10, umfassend die folgende Reaktion (2):


12. Verfahren zur Herstellung eines polymeren Netzwerks nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend die Dimethacrylisierung eines Zwischenprodukts der Formel (1) und anschließende Vernetzung der Dimethacrylat-funktionalisierten Verbindungen, gegebenenfalls unter Zusatz eines Acrylatmonomeren.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das gegebenenfalls zugesetzte Acrylmonomer n-Butylacrylat ist.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Vernetzung durch UV-Bestrahlung initiiert wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Vernetzung in Schmelze erfolgt.
DE10208211A 2002-02-26 2002-02-26 Polymere Netzwerke Withdrawn DE10208211A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208211A DE10208211A1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Polymere Netzwerke
ES03001340T ES2372171T3 (es) 2002-02-26 2003-01-23 Redes poliméricas.
AT03001340T ATE522556T1 (de) 2002-02-26 2003-01-23 Polymere netzwerke
EP03001340A EP1338613B1 (de) 2002-02-26 2003-01-23 Polymere Netzwerke
CA002419673A CA2419673C (en) 2002-02-26 2003-02-24 Polymeric networks
US10/375,210 US7217744B2 (en) 2002-02-26 2003-02-26 Polymeric networks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208211A DE10208211A1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Polymere Netzwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10208211A1 true DE10208211A1 (de) 2003-09-11

Family

ID=27635321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208211A Withdrawn DE10208211A1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Polymere Netzwerke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7217744B2 (de)
EP (1) EP1338613B1 (de)
AT (1) ATE522556T1 (de)
CA (1) CA2419673C (de)
DE (1) DE10208211A1 (de)
ES (1) ES2372171T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017759A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Formgedächtnispolymer mit Polyester- und Polyacrylsegmenten und Verfahren zu seiner Herstellung und Programmierung

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8795332B2 (en) 2002-09-30 2014-08-05 Ethicon, Inc. Barbed sutures
US6241747B1 (en) 1993-05-03 2001-06-05 Quill Medical, Inc. Barbed Bodily tissue connector
US5931855A (en) 1997-05-21 1999-08-03 Frank Hoffman Surgical methods using one-way suture
US7056331B2 (en) 2001-06-29 2006-06-06 Quill Medical, Inc. Suture method
US6848152B2 (en) 2001-08-31 2005-02-01 Quill Medical, Inc. Method of forming barbs on a suture and apparatus for performing same
US20040030062A1 (en) * 2002-05-02 2004-02-12 Mather Patrick T. Castable shape memory polymers
US6773450B2 (en) 2002-08-09 2004-08-10 Quill Medical, Inc. Suture anchor and method
US8100940B2 (en) 2002-09-30 2012-01-24 Quill Medical, Inc. Barb configurations for barbed sutures
US20040088003A1 (en) 2002-09-30 2004-05-06 Leung Jeffrey C. Barbed suture in combination with surgical needle
EP1560881B1 (de) * 2002-10-11 2011-11-23 University of Connecticut Vernetztes polycycloocten
DE60336158D1 (de) * 2002-10-11 2011-04-07 Univ Connecticut Auf semikristalline thermoplastische polyurethane die nanostrukturierte hartsegmente aufweisen basierenden formgedächtnispolymere
US7524914B2 (en) * 2002-10-11 2009-04-28 The University Of Connecticut Shape memory polymers based on semicrystalline thermoplastic polyurethanes bearing nanostructured hard segments
AU2003300377B2 (en) * 2002-10-11 2009-04-02 University Of Connecticut Blends of amorphous and semicrystalline polymers having shape memory properties
US7976936B2 (en) * 2002-10-11 2011-07-12 University Of Connecticut Endoprostheses
US7794494B2 (en) 2002-10-11 2010-09-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Implantable medical devices
US7624487B2 (en) 2003-05-13 2009-12-01 Quill Medical, Inc. Apparatus and method for forming barbs on a suture
SG164370A1 (en) 2004-05-14 2010-09-29 Quill Medical Inc Suture methods and devices
US8043361B2 (en) * 2004-12-10 2011-10-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Implantable medical devices, and methods of delivering the same
EP1844097A2 (de) * 2004-12-10 2007-10-17 University of Connecticut Orthodontische geräte aus formgedächtnispolymer und verfahren zur herstellung und verwendung davon
AU2006232116A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-12 The Regents Of The University Of Colorado A graft fixation device and method
EP2007288A4 (de) * 2006-03-30 2011-03-16 Univ Colorado Regents Medizinische vorrichtung aus formgedächtnispolymer
US20080085946A1 (en) * 2006-08-14 2008-04-10 Mather Patrick T Photo-tailored shape memory article, method, and composition
US20100192959A1 (en) * 2006-12-19 2010-08-05 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Shape memory polymer-based transcervical device for permanent or temporary sterilization
DE102007010564A1 (de) 2007-02-22 2008-08-28 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Verfahren zur Einschritt-Programmierung von Dreiformenkunststoffen
CN101311197B (zh) * 2007-03-28 2010-09-22 四川大学 一种可降解pH敏感水凝胶共聚物及其制备方法和用途
US20080236601A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Medshape Solutions, Inc. Manufacturing shape memory polymers based on deformability peak of polymer network
US20080255612A1 (en) 2007-04-13 2008-10-16 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Self-retaining systems for surgical procedures
WO2009042841A2 (en) 2007-09-27 2009-04-02 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Self-retaining sutures including tissue retainers having improved strength
US8916077B1 (en) 2007-12-19 2014-12-23 Ethicon, Inc. Self-retaining sutures with retainers formed from molten material
EP2222233B1 (de) 2007-12-19 2020-03-25 Ethicon, LLC Selbsthaltendes chirurgisches nahtmaterial mit wärmekontaktvermittelten halterungen
US8118834B1 (en) 2007-12-20 2012-02-21 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Composite self-retaining sutures and method
EP2075273A1 (de) 2007-12-28 2009-07-01 Mnemoscience GmbH Mehrfach-Formspeicherpolymernetzwerke
EP2075272A1 (de) 2007-12-28 2009-07-01 Mnemoscience GmbH Formspeicherpolymernetzwerke aus vernetzbaren Thermoplasten
EP2075279A1 (de) 2007-12-28 2009-07-01 Mnemoscience GmbH Herstellung von Formspeicherpolymerartikeln mittels Formvorgängen
US8615856B1 (en) 2008-01-30 2013-12-31 Ethicon, Inc. Apparatus and method for forming self-retaining sutures
ES2602570T3 (es) 2008-01-30 2017-02-21 Ethicon Llc Aparato y método para formar suturas de auto-retención
EP2249712B8 (de) 2008-02-21 2018-12-26 Ethicon LLC Verfahren und gerät zur anhebung von halteelementen an selbsttragenden nähten
US8216273B1 (en) 2008-02-25 2012-07-10 Ethicon, Inc. Self-retainers with supporting structures on a suture
US8641732B1 (en) 2008-02-26 2014-02-04 Ethicon, Inc. Self-retaining suture with variable dimension filament and method
CN102056552B (zh) 2008-04-15 2013-07-03 伊西康有限责任公司 具有双向保持器或单向保持器的自保持缝合线
WO2009132070A2 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Thiol-vinyl and thiol-yne systems for shape memory polymers
US8430933B2 (en) * 2008-07-24 2013-04-30 MedShape Inc. Method and apparatus for deploying a shape memory polymer
US20100170521A1 (en) * 2008-07-24 2010-07-08 Medshape Solutions, Inc. Method and apparatus for deploying a shape memory polymer
US8069858B2 (en) * 2008-07-24 2011-12-06 Medshape Solutions, Inc. Method and apparatus for deploying a shape memory polymer
US9119714B2 (en) * 2008-10-29 2015-09-01 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Shape memory polymer prosthetic medical device
MX339174B (es) 2008-11-03 2016-05-12 Ethicon Llc Longitud de sutura autorretenible y metodo y dispositivo para su uso.
CA2785621C (en) 2009-04-02 2015-12-22 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Vascular occlusion devices
WO2011090628A2 (en) 2009-12-29 2011-07-28 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Bidirectional self-retaining sutures with laser-marked and/or non-laser marked indicia and methods
CA2798373C (en) 2010-05-04 2018-10-23 Ethicon, Llc Self-retaining systems having laser-cut retainers
WO2011144257A1 (en) * 2010-05-21 2011-11-24 Rijksuniversiteit Groningen Amorphous resorbable polymeric network materials with shape memory
EP3155978B1 (de) 2010-06-11 2022-04-13 Cilag GmbH International Nahtausgabewerkzeug für endoskopische und robotergestützte chirurgie
EP3482776B1 (de) 2010-08-06 2020-07-15 Endoshape, Inc. Röntgendichte formspeichernde polymere für medizinische vorrichtungen
WO2012061658A2 (en) 2010-11-03 2012-05-10 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Drug-eluting self-retaining sutures and methods relating thereto
US9675341B2 (en) 2010-11-09 2017-06-13 Ethicon Inc. Emergency self-retaining sutures and packaging
US8951375B2 (en) 2010-11-11 2015-02-10 Spirit Aerosystems, Inc. Methods and systems for co-bonding or co-curing composite parts using a rigid/malleable SMP apparatus
US8734703B2 (en) 2010-11-11 2014-05-27 Spirit Aerosystems, Inc. Methods and systems for fabricating composite parts using a SMP apparatus as a rigid lay-up tool and bladder
US8815145B2 (en) 2010-11-11 2014-08-26 Spirit Aerosystems, Inc. Methods and systems for fabricating composite stiffeners with a rigid/malleable SMP apparatus
US9073240B2 (en) 2010-11-11 2015-07-07 Spirit Aerosystems, Inc. Reconfigurable shape memory polymer tooling supports
US9427493B2 (en) 2011-03-07 2016-08-30 The Regents Of The University Of Colorado Shape memory polymer intraocular lenses
JP6125488B2 (ja) 2011-03-23 2017-05-10 エシコン・エルエルシーEthicon LLC 自己保持可変ループ縫合材
US20130172931A1 (en) 2011-06-06 2013-07-04 Jeffrey M. Gross Methods and devices for soft palate tissue elevation procedures
WO2014160320A2 (en) 2013-03-13 2014-10-02 Endoshape Inc. Continuous embolic coil and methods and devices for delivery of the same
EP2804542B1 (de) 2012-01-17 2017-03-01 Endoshape, Inc. Okklusionsvorrichtung für ein vaskuläres oder biologisches lumen
US9789231B2 (en) 2013-02-08 2017-10-17 Endoshape, Inc. Radiopaque polymers for medical devices
EP2968620B1 (de) 2013-03-15 2019-02-13 Endoshape, Inc. Polymerzusammensetzungen mit erhöhter radiopazität

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5665831A (en) * 1994-08-10 1997-09-09 Peter Neuenschwander Biocompatible block copolymer

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5565224A (en) 1978-11-10 1980-05-16 Toagosei Chem Ind Co Ltd Production of polyester di(meth)acrylate
US4700704A (en) * 1982-10-01 1987-10-20 Ethicon, Inc. Surgical articles of copolymers of glycolide and ε-caprolactone and methods of producing the same
US4816094A (en) * 1984-05-01 1989-03-28 Kimberly-Clark Corporation Method of producing a heat shrinkable elastomer and articles utilizing the elastomer
US4575373A (en) * 1984-11-02 1986-03-11 Johnson Don R Laser adjustable intraocular lens and method of altering lens power
ATE124072T1 (de) 1985-01-04 1995-07-15 Thoratec Lab Corp Verfahren zur herstellung eines formteils mit formgedächtniseigenschaften sowie einige dieser erhaltenen formteile.
US5506300A (en) * 1985-01-04 1996-04-09 Thoratec Laboratories Corporation Compositions that soften at predetermined temperatures and the method of making same
US4596728A (en) * 1985-02-01 1986-06-24 The Johns Hopkins University Low temperature heat shrinkable polymer material
US4649082A (en) * 1985-03-07 1987-03-10 Ppg Industries, Inc. Radiation curable compositions based on radiation curable esters of polyfunctional hydroxyl-containing carboxylic acids
FR2601285B1 (fr) * 1986-07-10 1988-11-04 Pirelli Treficable Manchon thermoretractable comportant des moyens pour controler son chauffage uniforme, et procede de fabrication de ce manchon.
JP2561853B2 (ja) 1988-01-28 1996-12-11 株式会社ジェイ・エム・エス 形状記憶性を有する成形体及びその使用方法
JP2502132B2 (ja) * 1988-09-30 1996-05-29 三菱重工業株式会社 形状記憶ポリウレタンエラストマ―成形体
JPH0739506B2 (ja) * 1988-09-30 1995-05-01 三菱重工業株式会社 形状記憶ポリマー発泡体
JPH066342B2 (ja) * 1988-10-14 1994-01-26 三菱重工業株式会社 形状記憶性フィルム及びその使用法
JPH0723572B2 (ja) * 1988-10-17 1995-03-15 三菱重工業株式会社 形状記憶性ポリマーによる織布
DE68923772T2 (de) 1988-12-23 1996-04-25 Asahi Chemical Ind Polymerharz mit Formerinnerungsvermögen, Harzzusammensetzung und Formteile mit Fähigkeit zur Formerinnerung.
US5189110A (en) * 1988-12-23 1993-02-23 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Shape memory polymer resin, composition and the shape memorizing molded product thereof
EP0385443A3 (de) 1989-02-28 1990-10-10 Daikin Industries, Limited Polymerwerkstoff mit Formgedächtniseigenschaften
US5108755A (en) * 1989-04-27 1992-04-28 Sri International Biodegradable composites for internal medical use
JPH0368611A (ja) 1989-08-08 1991-03-25 Daikin Ind Ltd 形状記憶性高分子材料
US5133739A (en) * 1990-02-06 1992-07-28 Ethicon, Inc. Segmented copolymers of ε-caprolactone and glycolide
ES2060075T3 (es) * 1990-02-23 1994-11-16 Minnesota Mining & Mfg Composicion semi-termoplastica para moldeo que tiene memoria de forma "a la medida", termicamente estable.
US5410016A (en) * 1990-10-15 1995-04-25 Board Of Regents, The University Of Texas System Photopolymerizable biodegradable hydrogels as tissue contacting materials and controlled-release carriers
US5665822A (en) * 1991-10-07 1997-09-09 Landec Corporation Thermoplastic Elastomers
DE4226465C2 (de) 1991-08-10 2003-12-04 Gunze Kk Kieferknochen-reproduzierendes Material
US5418261A (en) * 1993-01-25 1995-05-23 Imperial Chemical Industries Plc Polyurethane foams
US5650173A (en) * 1993-11-19 1997-07-22 Alkermes Controlled Therapeutics Inc. Ii Preparation of biodegradable microparticles containing a biologically active agent
WO1995034331A1 (en) 1994-06-10 1995-12-21 Ao-Forschungsinstitut Davos Self-expanding, adaptable cavity plug for use in implantation of endo-joint prosthesis
US5765682A (en) * 1994-10-13 1998-06-16 Menlo Care, Inc. Restrictive package for expandable or shape memory medical devices and method of preventing premature change of same
US5800516A (en) * 1996-08-08 1998-09-01 Cordis Corporation Deployable and retrievable shape memory stent/tube and method
JPH10111660A (ja) 1996-10-01 1998-04-28 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 再帰性反射シートおよびその製造方法
US5776162A (en) * 1997-01-03 1998-07-07 Nitinol Medical Technologies, Inc. Vessel implantable shape memory appliance with superelastic hinged joint
GB9715603D0 (en) * 1997-07-25 1997-10-01 Solvay Interox Ltd Thermoplastic polymers
HU222543B1 (hu) * 1998-02-23 2003-08-28 Massachusetts Institute Of Technology Biológiai úton lebomlani képes emlékező polimerek
PL342996A1 (en) 1998-02-23 2001-07-16 Mnemoscience Gmbh Shape memory polymers
US6165202A (en) * 1998-07-06 2000-12-26 United States Surgical Corporation Absorbable polymers and surgical articles fabricated therefrom
CN1133680C (zh) * 1999-04-26 2004-01-07 中国科学院化学研究所 一种生物降解性三元共聚酯及其制法
CA2410637C (en) * 2000-05-31 2007-04-10 Mnemoscience Gmbh Shape memory polymers seeded with dissociated cells for tissue engineering
US6730772B2 (en) * 2001-06-22 2004-05-04 Venkatram P. Shastri Degradable polymers from derivatized ring-opened epoxides

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5665831A (en) * 1994-08-10 1997-09-09 Peter Neuenschwander Biocompatible block copolymer
EP0696605B1 (de) * 1994-08-10 2000-09-20 Peter Neuenschwander Biokompatibles Blockcopolymer

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A.LENDLEIN, P.NEUENSCHWANDER, U.W.SUTER, Macromol.Chem. Phys. 201, 1067-1076 (2000) *
JP 55065224 A (Patent Abstracts of Japan) *
RÖMPP LEXIKON DER CHEMIE, GEORG THIEME VERLAG, STUTTGART, NEW YORK, 9.Aufl., 1992 (S.3548, "Poly-mere Netzwerke") *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017759A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Formgedächtnispolymer mit Polyester- und Polyacrylsegmenten und Verfahren zu seiner Herstellung und Programmierung
US8124691B2 (en) 2006-04-12 2012-02-28 Gkss Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Shape memory polymer with polyester and polyacrylate segments and process for its production and programming

Also Published As

Publication number Publication date
EP1338613B1 (de) 2011-08-31
CA2419673A1 (en) 2003-08-26
US7217744B2 (en) 2007-05-15
EP1338613A1 (de) 2003-08-27
ES2372171T3 (es) 2012-01-16
US20030191276A1 (en) 2003-10-09
CA2419673C (en) 2008-09-02
ATE522556T1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10208211A1 (de) Polymere Netzwerke
EP1362879B1 (de) Interpenetrierende Netzwerke
EP1907023B1 (de) Resorbierbare polyetherester zur herstellung von medizinischen implantaten
DE10253391A1 (de) Amorphe polymere Netzwerke
EP1611205B1 (de) Blends mit form-gedächtnis-eigenschaften
DE60316115T3 (de) Dl-lactid-co-e-caprolacton copolymere
DE69916839T2 (de) Mischung von bioresorbierbaren polymeren enthaltend ein pga-haltiges blockcopolymer und ein zweites makrophasengetrenntes polymer
DE69233481T2 (de) Bioabsorbierendes Nahtmaterial bestehend aus einem Blockcopolymeren
EP2342066B1 (de) Polymernetzwerk mit drei-formengedächtnis-effekt und dazugehörige programmierverfahren
DE69628110T2 (de) Hochfeste, aus der Schmelze verarbeitbare lactidreiche Lactid-p-Dioxanon-Copolymere
DE60016834T2 (de) Hochfeste Fasern aus l-Lactid-Copolymeren und daraus hergestellte resorbiarbare medizinische Gegenstände
EP1994071B1 (de) Formgedächtnispolymer mit polyester- und polyethersegmenten und verfahren zu seiner herstellung und programmierung
DE69915772T2 (de) Copolyester mit verminderter hydrolytischer Instabilität und kristalline absorbierbare Copolymere daraus
DD140982A5 (de) Steriler chirurgischer gegenstand
EP0835894B1 (de) Triblockterpolymer, seine Verwendung für medizinische Produkte und Verfahren zur Herstellung
EP1362872A1 (de) Polyesterurethane
DD139794A5 (de) Verfahren zur herstellung steriler chirurgischer gegenstaende
EP0835895B1 (de) Chirugisches Nahtmaterial aus Triblockterpolymer, seine Verwendung in der Chirurgie und Verfahren zur Herstellung
DE10340392A1 (de) Amorphe Polyesterurethan-Netzwerke mit Form-Gedächtnis-Eigenschaften
EP2238190B1 (de) Verfahren zur programmierung eines formgedächtnispolymers unter festlegung der schalttemperatur durch wahl der programmierungstemperatur
EP1781251B1 (de) Polyvinylalkohol gele, insbesondere in situ gelierend
DE60306652T2 (de) Blockcopolymere für chirurgische artikel
DE102008052711A1 (de) Polyester mit Formgedächtnis
EP0573024B1 (de) Verfahren zur Herstellung biologisch abbaubarer Polyester
DE112013005054T5 (de) Biologisch abbaubare Polymerverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee