Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung: theoretische Klärung und empirische Analyse

Front Cover
Peter Lang, 2010 - Business & Economics - 285 pages
Ein wichtiger Einflussfaktor auf die Innovationsaktivitäten der Volkswirtschaft und somit auch auf Wachstum und Beschäftigung ist der Kapitalmarkt. An dieser Stelle setzt die Untersuchung an: Es wird eingehend die Rolle der Finanzierungsalternative Venture Capital im Innovationssystem und deren Rückwirkungen auf die Innovations- und Beschäftigungsperformance der (deutschen) Volkswirtschaft analysiert. Ziel ist es, die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung zu klären und durch empirische Studien zu quantifizieren. Die empirische Untersuchung erfolgt dabei auf der OECD-Ebene, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse auch im internationalen Kontext ihre Relevanz zeigen. Die Arbeit schließt mit wirtschaftspolitischen Empfehlungen für den deutschen Venture-Capital-Markt.
 

Contents

Section 1
7
Section 2
9
Section 3
15
Section 4
19
Section 5
25
Section 6
91
Section 7
165
Section 8
166
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

Abbildung Abgeltungssteuer Aktivitäten allerdings Anteile Arbeit Arbeitslosenrate aufgrund Auswirkungen Autokorrelation Banken Basel Bedeutung Beschäftigungsperformance Beteiligung Bonini/Alkan 2006 Börse Börsengang Bruttoinlandsprodukts Business Angels Capital finanzierten Firmen Capital-Gesellschaften Capital-Investitionen Corporate Governance daher deutlich Deutsche Bundesbank deutschen Deutschland diskutiert dynamischen Early-Stage-Venture-Capital-Investitionen Effekt effiziente Eigenkapital Einfluss von Venture empirische Entry Standard Entwicklung Ergebnisse etablierte Euro finanziellen Mittel finanzieren finanzierten Unternehmen Finanzierungsalternativen Finanzintermediär Fonds Funktionsbedingungen gerade gesamten Venture-Capital-Investitionen gesamtwirtschaftliche Geschäftsmodelle getätigten Venture-Capital-Investitionen gilt Gompers/Lerner Größe Gründer hohen Informationsasymmetrien Innovation innovationsbasierten innovativen Unternehmen insbesondere Investitionen Investoren IRB-Ansatz Jahre jungen Unternehmen Kapitalgeber Kapitalmarkt Kapitel kleine Unternehmen Koeffizienten Kontrolle Kredite Kreditinstitute Länder Markt Maßnahmen Mittelallokation Modell möglich muss nochmals OECD Patente Pensionsfonds Phase Portfoliounternehmen positive Private Equity Produkte Produktinnovationen Prozessinnovationen Regelungen Rendite Risiko Risikogewicht Risikokontrolle Schätzung signifikant soll somit sowie Start-up-Firmen Studie Suchkosten Teil Unterstützung unvollkommenen Kapitalmarkt Variablen VC-Investitionen Venture Capital finanzierten Venture-Capital-Finanzierung Venture-Capital-Fonds Venture-Capital-Geber Venture-Capital-Gesellschaften Venture-Capital-Investitionen Volkswirtschaft weitere wiederum Wirtschaft WKBG zunächst