Controlling in wissenschaftlichen Verlagen: Analyse IT-induzierter Veränderungen wissenschaftlicher Verlage und Konzeption ausgewählter Controlling-Instrumente

Front Cover
Universitätsverlag Göttingen, 2007 - Language Arts & Disciplines - 346 pages
Im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen kann die wissenschaftliche Verlagsbranche auf eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition zurückblicken. Jedoch befindet sie sich gegenwärtig durch die Entwicklung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien im wohl größten Umbruch seit der Erfindung des Buchdrucks. Björn Ortelbach befasst sich mit den Auswirkungen der technologischen Entwicklung auf die wissenschaftliche Verlagsbranche aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Im ersten Teil des Buches wird analysiert, wie sich Wertschöpfung, Kostenstrukturen und Geschäftsmodelle von Verlagen wandeln. Der zweite Teil des Buchs befasst sich mit den Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Steuerung dieser Unternehmen. Auf Basis der zuvor herausgearbeiteten Spezifika der Branche werden Gestaltungsvorschläge für den Einsatz von Controllinginstrumenten entwickelt.
 

Common terms and phrases

Abbildung Abonnements Absatzmenge Abschnitt Analyse Anteil Anzahl Artikel aufgrund Ausgabe Autoren Balanced Scorecard Basis Bedeutung beispielsweise Beiträge Bereich bestimmten betrachtet Bibliotheken Branche Controlling Controllinginstrumente Cox/Cox dargestellt Deckungsbeitrag Deckungsbeitragsrechnung deutlich digitalen Distribution Disziplinen Druckweiterverarbeitung E-Books Einsatz Einzelkosten Einzelverkauf elektronischen Entscheidung Entwicklung Entwurfsmuster Ergebnisse Erlöse Erlösrechnung Exemplar Faktoren Fall Folgenden Form gedruckter Gemeinerlöse Gemeinkosten Generisches Entwurfsmuster Größe grundsätzlich handelt Hauptprozess Herausgeber Herfindahl-Index Herstellung hierbei hierzu hohe Horváth Impact-Faktor Information Inhalte insbesondere Instrumente Investition Jahr Journal Kalkulation Kennzahlen kommerzieller Verlage Konzeption Kosten Kostenfunktion Kostenstelle Kostenträgerstückrechnung Kunden Langzeitarchivierung Manuskripte Marketing Markt Medien Modell möglich nicht-kommerziell Open Access Perspektive Planung Preis Preis-Absatz-Funktion Produktbündel Produkte Produkttyp Profit Center Prozesse Prozesskostenrechnung Publikation Publishing schaftliche Verlage Segment somit sowie stellt strategische Ziele SWOT-Analyse Szenario-Technik Tabelle Teilprozess Titel traditionellen Umsatz Umweltentwicklung Unternehmen Unterschiede Untersuchung Veränderungen Verfahren Verrechnung verschiedenen vorhergehenden Wert Wertschöpfung Wertschöpfungskette wesentliche wissenschaftliche Bücher wissenschaftliche Verlage wissenschaftlichen Verlagsbranche wissenschaftlichen Verlagsmarkts wissenschaftlicher Zeitschriften Zeitschriftensegment Zeitschriftentitel Zuschlagskalkulation Zuschlagssatz zuvor

Popular passages

Page 23 - Stoffdarbietung verstanden, die mit der Absicht eines zeitlich unbegrenzten Erscheinens mindestens viermal jährlich herausgegeben werden, soweit sie keine Zeitungen sind.
Page 251 - FUTURE . . . scenarios are hypothetical sequences of events constructed for the purpose of focusing attention on causal processes and decision points.
Page 322 - Recommendation concerning the International Standardization of Statistics relating to Book Production and Periodicals adopted in 1964 by the General Conference of UNESCO.
Page 343 - Journal of the History of Ideas Journal of the History of Medicine and Allied Sciences Journal of the History of...
Page 309 - Kommentar zu den Instruktionen für die alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken. 4., unveränderte Auflage.
Page 338 - Annals of the American Academy of Political and Social Science Annals of the Association of American Geographers...
Page 251 - eine integrierte, systematische und vorausschauende Betrachtung, bei der ausgehend von einer heutigen Situation, unter Zugrundelegung und Beachtung des zeitlichen Bezugs plausibler Entwicklungen und Ereignisse, das Zustandekommen und der Rahmen zukünftiger Situationen aufgezeigt werden soll
Page vii - Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik I - Entwicklung von Anwendungssystemen der TU Darmstadt.
Page 128 - Rationalität wird dabei als Zweckrationalität verstanden, die sich an einer effizienten Mittelverwendung bei gegebenem Ziel bemisst.
Page vii - Oktober 2007 von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der GeorgAugust-Universität Göttingen als Dissertation angenommen. An dieser Stelle möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die mich bei der Entstehung dieser Arbeit in vielfältiger Weise unterstützt haben.

Bibliographic information