Workfare als Mindestsicherung: Von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005

Front Cover
transcript Verlag, Mar 31, 2014 - Social Science - 394 pages
Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach.
 

Contents

Danksagung
7
Einleitung
9
I Sozialstaats und institutionentheoretische Grundlagen
21
II Wandel der Leitbilder Staat
99
III Wandel der Normalität
151
IV Workfare vom BSHG bis Hartz IV
215
Fazit
319
Literatur
329
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

aktivierenden Staat Anreize Anspruch Arbeitsgelegenheiten Arbeitslosenhilfe Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Armut aufgrund Bereich Beschäftigungsverhältnisse bestimmte BGBl BSHG BSHG i.d.F. BT-Drs Bundesregierung Bundessozialhilfegesetz Dekommodifizierung Deutschland Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Diskussion drei Ein-Euro-Jobs Einkommen Elterngeld Entwicklung ersten erwerbsfähigen Erwerbstätigkeit Esping-Andersen Euro Existenzsicherung exit exit-Option Fallmanager Familie Form Frauen Funktion geringfügig Beschäftigten geringfügigen Beschäftigung Gesellschaft Gesetz für moderne Grundsicherung Grundsicherung für Arbeitssuchende Handlungsoptionen der Einzelnen Hilfe zum Lebensunterhalt Hilfe zur Arbeit Hilfebedürftige Hilfeempfänger hinsichtlich in-work benefit individuell insbesondere institutionellen Arrangements Instrumente Interventionen Jahre Jessop Kinder Kinderbetreuung Kombilohn Konzept Leistungen Leitbild Lohnabstandsgebot Lohnarbeit Lohnkostenzuschüsse Lohnsubventionen Markt Maßnahmen Mindestsicherung Mini-Jobs Modell moderne Dienstleistungen Möglichkeit moralischer Bedürftigkeit Normalarbeitsverhältnis Notwendigkeit ökonomischen Optionen Politik Prozent Rahmen rechtlichen Reform Regelsätze rot-grüne rung Sinne sowie sowohl sozialer Sicherung Sozialhilfe Sozialpolitik Sozialstaat Sozialversicherungen sozialversicherungspflichtig staatliche Sozialpolitik Status Transferleistungen unterschiedliche Verkauf der Arbeitskraft Wandel Weise des Verkaufs welfare Wesentlichen Wohlfahrtsstaat work workfare workfare-Politik Ziel zielt Zumutbarkeit zwei Zweiten

About the author (2014)

Christian Brütt (Dr. phil.) ist Professor für Sozialpolitik an der Hochschule Darmstadt.

Bibliographic information