Exekutive Vetorechte im deutschen Verfassungssystem

Front Cover
Universitätsverlag Göttingen, 2011 - Law - 513 pages
To be completed

Hiergegen lege ich mein Veto ein. Diese Aussage lässt sich oft in Zusammenhängen finden, in denen es darum geht, das Handeln eines Anderen besonders nachhaltig und beeindruckend zu unterminieren. Genau in jener Destruktionsenergie liegt die Magie der Vetorechte begründet. Es verwundert daher nicht, dass von diesem Terminus seit jeher reger Gebrauch gemacht wird und selbst das Blockadepotential der ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat aber auch das exekutive Durchgriffsrecht des amerikanischen Präsidenten als Vetorecht firmiert. Solch reger Einsatz dieser Begrifflichkeit ist in juristischen wie in nichtjuristischen Bereichen zu verzeichnen. Auch für das deutsche Verfassungssystem lässt sich der Gebrauch der Vetoformulierung eruieren. Die vorliegende Dissertation kapriziert sich auf die Begutachtung damit einhergehender Fragestellungen. Rechtshistorische Herleitungen und eine definitorische Exegese des Vetobegriffs tragen dazu bei, das Bewusstsein für die mit dem Vetoeinsatz einhergehende Machtausübung zu schärfen. Es werden dabei Antworten gegeben auf Fragen wie: Woher kommt diese Macht? Welche Formen kann sie annehmen? Welche Möglichkeiten wohnen ihr inne, wo liegen ihre Grenzen? Darüber hinaus dient diese Studie dazu, für den demokratischen Rechtsstaat Bundesrepublik Deutschland nach der Einpassung von Vetorechten in die grundgesetzlichen Parameter zu fragen. All diesen Facetten der Vetorechte, erweitert um den Spannungsbogen der politischen Dimension, geht diese Dissertation nach.

 

Selected pages

Common terms and phrases

67 LV NRW absoluten Anschütz Aspekt Ausfertigung und Verkündung Aussetzungsverlangen Bedenken beschlossenes Gesetz Beschluss Bismarckschen Reichsverfassung Bundes Bundespräsidenten Bundesrat Bundesrepublik Bundestag Bundesverfassungsgericht BVerfGE chen daher demokratischen dennoch deutlich Deutschen Reichs Deutschen Staatsrechts Deutschland diesbezüglichen E. R. Huber Einspruch Einspruchsrecht Entscheidung ersten Europäischen Exekutive faktisch FAZ.NET Gegenzeichnung gemäß Art Gesetzesbeschluss Gesetzgebung Gesetzgebungsverfahren Gewalt Gewaltenteilung Grundgesetz grundsätzlich handelt hessischen historischen HStR insbesondere Interzession Kaiser Kommentar König konnte Konstitutionalismus konstitutionellen Laband Landes Nordrhein-Westfalen Landesregierung Landesverfassung Landtag Legislative letztlich Macht Mehrheit Minderheitsregierung mithin Möglichkeit Monarchen Montesquieu muss Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Organ Parlament parlamentarischen parlamentarischen Regierungssystems Paulskirchenverfassung politischen Präsidenten Prüfungsrecht Rahmen Recht Regierung Regierungssystems Reichsebene Reichspräsidenten Reichsregierung Reichstag Reichsverfassung von 1871 Roman Herzog Römischen Sanktion schen Sichtweise soll sollte somit Staats Staatsgewalt Staatsoberhaupt Staatsrecht stellt Stellung suspensive Veto suspensiven unserer Verfassung des Landes verfassungsrechtlichen Verfassungsurkunde Veto Vetoqualität Vetorechte Vetos vielmehr Volk Volksentscheid Volkstribune Volksvertretung Vorverfahren Weimarer Republik wesentlich zumindest Zustimmung

Bibliographic information